User manual

tams elektronik
Deutsch Lokdecoder Serie 30 plus
Einstellung der Motoransteuerung (Fortsetzung)
Name CV /
Register
Nr. Eingabewert
(Defaultwert)
Erläuterungen und Hinweise
Mittlere
Spannung
(Mittenge-
schwindigkeit)
6 0 … 255
(100)
= Spannung, die bei der
mittleren Fahrstufe an den
Motor ausgegeben wird.
2 = 0,8 % der max. Spannung
255 = maximale Spannung
Motorfrequenz
9 0 … 255
(0)
= Frequenz, mit der der Motor
angesteuert wird.
0 = 30 kHz
255 = 58 Hz
Für Werte > 0: Frequenz [Hz]
= 30.000 / (2 x Wert von CV#9)
Brems-
verhalten bei
Gleich-
Spannung
27 0, 32, 64,96
(0)
Kein Bremsen
bei Gleichspannung 0
Bremsen bei negativer
Gleichspannung 32
Bremsen bei positiver
Gleichspannung 64
Hinweis: Standardmäßig wird bei Anliegen einer Gleichspannung am Gleis in den
Analogbetrieb umgeschaltet. Wird der Decoder auf einer Anlage mit einer Bremsstrecke
eingesetzt, die auf dem Anlegen einer Gleichspannung basiert (z.B. Märklin**-Bremsstrecke),
muss durch Abschalten der automatischen Analogerkennung (CV#29) sichergestellt werden,
dass die Lok wie gewünscht auf die Bremsstrecke reagiert.
Die Angabe der negativen oder positiven Gleichspannung ist auf die in Fahrtrichtung der Lok
gesehen rechte Schiene bezogen.
Anfahr-Kick 65
0 … 255 (0) = kurzzeitige Erhöhung der
Motorspannung beim Anfahren
zur Überwindung des
Losbrechmoments
Beispiel: CV#65 = 6 à Die Motorspannung beim Anfahren entspricht der Spannung, die bei
der internen Fahrstufe 6 (von 255) anliegt. Sie wird sofort mit der in CV#4 eingestellten
Bremsrate (CV#4) auf die tatsächlich gewählte Fahrstufe geregelt. Nach Änderung der CV#4
kann daher eine Änderung der CV#65 erforderlich sein.
Seite 62