User manual

tams elektronik
Lokdecoder Serie 30 plus Deutsch
6.18. Anschluss eines SUSI-Moduls (außer LD-G-31 plus)
Die SUSI-Schnittstelle ist eine standardisierte Schnittstelle für den
Anschluss von Zusatzmodulen an Fahrzeugdecoder. Die Ansteuerung
des SUSI-Moduls erfolgt über den Fahrzeugdecoder. Die erforderlichen
Einstellungen werden durch Programmierung des Decoders festgelegt.
Auf dem Decoder (außer LD-G-36 plus mit 21MTC- oder 21-poliger
Schnittstelle) ist ein SUSI-Stecker aufgelötet, auf den Sie die
Anschlussbuchse des Soundmoduls aufstecken können. Beim LD-G-36
plus mit MTC- oder 21-poliger Schnittstelle können Sie ein SUSI-Modul
an die dafür vorgesehenen Lötpads anlöten.
In der 21MTC- und der PluX22-Schnittstelle sind ebenfalls Anschlüsse
entsprechend SUSI integriert. Zum Anschluss eines externen SUSI-
Moduls an diesen Anschlusspunkten sind jedoch nur die
Decoderversionen ohne PluX-Stecker bzw. MTC-Buchse geeignet.
Beachten Sie, dass Sie beim Lokdecoder LD-G-33 plus entweder ein SUSI-
Modul anschließen können oder die Schalteinnge verwenden nnen.
Beim LD-G-34 plus und LD-G-36 plus nnen Sie sowohl ein SUSI-Modul
anschließen als auch die Schalteingänge verwenden.
6.19. Anschluss eines Taktgebers am LD-G-36 plus
Sie können beim LD-G-36 plus z.B. den Auspuffschlag von Dampfloks
radsynchron steuern. Schließen Sie dazu als Sound-Taktgeber einen
Reedkontakt oder einen Hallsensor an und befestigen Sie an einem Rad
zwei oder mehr Mini-Magneten. Achten Sie beim Anschluss eines Hall-
Sensors auf die richtige Polung.
6.20. Befestigung des Decoders
Nach Fertigstellung aller Anschlüsse sollten Sie den Decoder befestigen,
um z.B. Kurzschlüsse durch Kontakt zu Metallteilen des Fahrzeugs zu
verhindern. Dazu können Sie z.B. doppelseitiges Klebeband verwenden.
Seite 53