User manual
tams elektronik
Lokdecoder Serie 30 plus Deutsch
Geschwindigkeitsabhängige Dimmfunktion
Geschwindigkeitsabhängige Funktionen können automatisch bei
Erreichen einer per CV definierten Fahrstufe geschaltet werden. Den
Funktionsausgängen wird für die Fahrstufenbereiche unter- und
oberhalb der definierten Fahrstufe jeweils eine individuelle Spannung
zugeordnet. Damit lassen sich z.B. das Fernlicht ein- und ausschalten,
die Führerstandsbeleuchtung regeln oder die Intensität des
Dampfausstoßes beeinflussen.
Rangierfunktion
Rangiergang und Rangierlicht können der selben Funktionstaste zugeordnet
werden. Dann wird automatisch beim Umschalten in den Rangiergang (und
der damit verknüpften Reduzierung der Geschwindigkeit) die
Rangierbeleuchtung (weiße Stirn- und Schlussbeleuchtung) eingeschaltet.
Sonderfunktionen für Fahrstufe 0
Durch Programmierung der Sonderfunktionen für Fahrstufe 0 können
mehrere Funktionsausgänge und Funktionen gleichzeitig ein- oder
ausgeschaltet werden, die sonst einzeln geschaltet werden müssten. Es
können so z.B. beim Abstellen der Lok im BW mit einer Funktionstaste
mehrere Beleuchtungen gleichzeitig geschaltet werden (Stirn- und
Schlussbeleuchtungen, Führerstands- und Fahrwerksbeleuchtung).
An- und Entkuppelautomatik
Durch entsprechende CV-Programmierung können An- und
Entkupplungsvorgänge mit einer Funktionstaste ausgelöst werden.
Der Ankuppelautomatik werden je eine Funktionstaste für Ankuppeln in
Fahrtrichtung "vorwärts" und "rückwärts" zugeordnet. Zum Ankuppeln
fährt die Lok mit einer per CV einstellbaren Geschwindigkeit an den
anzukuppelnden Waggon heran. Sobald der zugeordnete Schalteingang
mit Masse verbunden wird (z.B. durch eine stromübertragende
Kupplung), hält die Lok an. Nach dem Ankoppeln wird die ursprüngliche
Fahrtrichtung wieder eingestellt.
Seite 21