User manual
Table Of Contents
- 1. Einstieg
- 2. Sicherheitshinweise
- 3. Sicher und richtig löten
- 4. Funktion
- 5. Technische Daten
- 6. Anschlüsse
- 6.1. Anschlussbelegung LD-G-30
- 6.2. Anschlussbelegung LD-G-32.2
- 6.3. Anschlussbelegung LD-W-32
- 6.4. Einsatz von Lokdecodern für Schnittstellen
- 6.5. Einsatz in Loks mit Wechselstrom-Motoren
- 6.6. Decoder ohne Schnittstelle einbauen
- 6.7. Anschluss von LEDs an die Funktionsausgänge
- 6.8. Anschluss von induktiven Verbrauchern
- 6.9. Anschluss von Verbrauchern über ein Relais
- 6.10. Anschluss eines Stützelkos (nur LD-G-32.2 und LD-W-32)
- 6.11. Befestigung des Decoders
- 7. Programmieren
- 8. Konfigurationsvariablen und Register
- 9. Checkliste zur Fehlersuche
- 10. Garantieerklärung
- 11. EG-Konformitätserklärung
- 12. Erklärungen zur WEEE-Richtlinie

Deutsch Lokdecoder 30-er Serie
Optimierung der Fahreigenschaften
Die Fahreigenschaften lassen sich vor allem durch Einstellung der CV#2
(Anfahrgeschwindigkeit) und CV#5 (Höchstgeschwindigkeit) und bei
den Lokdecodern für Gleichstrommotoren (LD-G-Versionen) zusätzlich
durch Einstellung der CV#124 (Optimierung der Lastregelung) und der
CVs#50 bis #52 (Lastregelparameter) beeinflussen.
Nehmen Sie die Einstellungen der lastgeregelten Decoder (LD-G-
Decoder) in folgender Reihenfolge vor, sofern erforderlich:
1. CV#124
2. CV#50 bis #52
3. CV#2 und CV#5
Zum Einstellen der Lastregelparameter CV#50 bis #52 ist folgende
Vorgehensweise empfehlenswert:
Wenn die Lok ruckelt: à Erhöhen Sie den Wert für CV#52 (KD) in 5-er
Schritten. Führt dieses nicht zu einer Verbesserung der
Fahreigenschaften, setzen Sie den Wert von CV#52 auf die
Werkseinstellung (Defaultwert) zurück. Verringern Sie dann die Werte
für CV#50 (KP) in 5-er Schritten und für CV#51 (KI) in 2-er Schritten.
Wenn die Lok zu wenig Kraft hat und z. B. bei Bergfahrt sehr langsam
wird: à Erhöhen Sie den Wert für CV#51 (KI) in 2-er Schritten, bis die
Lok anfängt zu ruckeln. Erhöhen Sie dann den Wert für CV#52 (KD) in
5-er Schritten. Wenn diese Vorgehensweise nicht zum Erfolg führt oder
die Lok sofort nach Erhöhung von CV#51 anfängt zu ruckeln, setzen Sie
die Werte für CV#51 und CV#52 zurück und erhöhen Sie den Wert für
CV#50 (KP) in 5-er Schritten.
Wenn die Lok schaukelt: à Verringern Sie den Wert für CV#52 (KD) in
5-er Schritten.
Seite 40