User manual
Table Of Contents
- 1. Einstieg
- 2. Sicherheitshinweise
- 3. Sicher und richtig löten
- 4. Funktion
- 5. Technische Daten
- 6. Anschlüsse
- 6.1. Anschlussbelegung LD-G-30
- 6.2. Anschlussbelegung LD-G-32.2
- 6.3. Anschlussbelegung LD-W-32
- 6.4. Einsatz von Lokdecodern für Schnittstellen
- 6.5. Einsatz in Loks mit Wechselstrom-Motoren
- 6.6. Decoder ohne Schnittstelle einbauen
- 6.7. Anschluss von LEDs an die Funktionsausgänge
- 6.8. Anschluss von induktiven Verbrauchern
- 6.9. Anschluss von Verbrauchern über ein Relais
- 6.10. Anschluss eines Stützelkos (nur LD-G-32.2 und LD-W-32)
- 6.11. Befestigung des Decoders
- 7. Programmieren
- 8. Konfigurationsvariablen und Register
- 9. Checkliste zur Fehlersuche
- 10. Garantieerklärung
- 11. EG-Konformitätserklärung
- 12. Erklärungen zur WEEE-Richtlinie

Lokdecoder 30-er Serie Deutsch
M
ax. Gesamtstrom [mA]
Max. Motorstrom [mA]
Anzahl Schaltausgänge
Max. Strom / Ausgang [mA]
Platinenabmessungen [mm]
Ge
wicht [g]
LD-G-30
mit Kabel 700 500 2 100 12,5x9,3x2,8 0,8
NEM 651 700 500 2 100 12,5x9,3x2,8 0,9
LD-G-32.2
ohne Kabel 1.500 1.000 3 AUX1: 300
AUX2: 300
AUX3: 200
22x17x6 1,4
mit Kabel 1.500 1.000 3 AUX1: 300
AUX2: 300
AUX3: 200
22x17x6 2,3
NEM 652 1.500 1.000 3 AUX1: 300
AUX2: 300
AUX3: 200
22x17x6 2,5
LD-W-32
ohne Kabel 1.500 1.000 2 300 22x17x6 1,3
mit Kabel 1.500 1.000 2 300 22x17x6 1,9
Seite 19