Manual
Table Of Contents
tams elektronik
!
Power-Splitter tams elektronik
3.1. Anschlüsse an den Gleisausgang des Boosters oder der Zentrale
Booster
Verbinden Sie den Booster-Anschluss des Power-Splitters mit dem Gleisausgang des Boosters
oder der Zentrale. Sie können den Power-Splitter an Booster aller Typen anschließen (DCC-
konform, Märklin-kompatibel oder andere).
Beachten Sie:
Verwenden Sie für den Anschluss ein Kabel mit einem für die Belastung ausreichenden
Querschnitt (empfohlener Querschnitt: > 1,5 mm²). Bei einem zu geringen Querschnitt
funktioniert die Überstrom-/ Kurzschlussabschaltung nicht zuverlässig und das Kabel kann
sehr warm werden. Brandgefahr!
Kurzschluss-Rückmeldung
Der Anschluss der Kurzschluss-Rückmeldung des Power-Splitters ist optional. Verbinden Sie
die Anschlüsse des Power-Splitters mit den Anschlüssen D (Masse) und E (Kurzschluss-
Rückmeldung) der DCC-konformen Schnittstelle des Boosters oder der Zentrale. Beachten Sie
dabei die Zuordnung der Anschlüsse.
In Kombination mit Boostern oder Zentralen, die keine DCC-konforme Booster-Schnittstelle
haben, ist der Anschluss der Kurzschluss-Rückmeldung des Power-Splitters nicht möglich.
Frontseite Power-Splitter
Version "Fertig-Gerät"
10 | Anschlüsse










