Manual
Table Of Contents
- 1. Einstieg
- 2. Ihr B-6
- 3. Konzeption der Digitalanlage
- 4. Anschlüsse
- 5. Einstellungen / Konfiguration
- 6. Betrieb
- 7. Update
- 8. Checkliste zur Fehlersuche und Fehlerbehebung
- 9. Technische Daten
- 10. Garantie, EU-Konformität & WEEE
tams elektronik
tams elektronik Booster B-6
Konfiguration
Der Booster B-6 kann an die individuellen Anforderungen angepasst werden:
über BiDiB mit einer PC-Software, die BiDiB unterstützt, oder
über Hauptgleisprogrammierung (POM) entsprechend RailCommunity Norm RCN-226
("DCC-Protokoll | Spezialwerte zur Konfiguration"), die u.a. die Konfiguration von Geräten
regelt, die keine eigene Adresse haben und deren Anschluss an ein Programmiergleis nicht
möglich oder zumutbar ist. Weitere Informationen s. RailCommunity Norm RCN-226 (unter:
www.railcommunity. org).
2.3. Schnittstellen des B-6
Spannungsversorgung ("Power")
Als Spannungsversorgung für Ihren B-6 und die Komponenten Ihrer Anlage, die vom B-6
versorgt werden, darf ausschließlich das mitgelieferte Netzteil verwendet werden.
Herkömmliche Modellbahn-Trafos sind als Spannungsversorgung für den B-6 nicht geeignet.
Gleisanschluss
Der B-6 stellt eine geregelte, symmetrische Gleisspannung bereit, die in 1 V-Schritten auf
einen Wert zwischen 8 und 22 V eingestellt wird. Sie kann damit optimal für den Betrieb mit
Anlagen verschiedener Nenngrößen angepasst werden. Bei Auslieferung ist die Gleisspannung
auf 18 V eingestellt.
Die Regelung der Gleisspannung auf einen festen Wert verhindert, dass die
Fahrgeschwindigkeiten der Loks und die Helligkeit der Beleuchtungen infolge von
Spannungsschwankungen variieren.
→ Hintergrund-Information "Ausgangssignal" (nächste Seite)
Booster-Schnittstellen
Der B-6 hat zwei verschiedene Boosterschnittstellen, die wahlweise für den Anschluss der
Digitalzentrale und weiterer Booster verwendet werden:
DCC-konforme Boosterschnittstelle (3-polig / "CDE"): zum Anschluss an die DCC-konforme
Boosterschnittstelle einer Zentrale oder den Gleisausgang einer Zentrale.
BiDiB-Schnittstelle (RJ 45): zum Anschluss an die BiDiB-Schnittstelle eines BiDiB-Gerätes mit
Gleisausgabefunktion, eines BiDiB-Interfaces oder weiterer BiDiB-Knoten (z.B. weitere
Booster, stationäre Decoder, Rückmelder).
→ Abschnitt 2.6 "Einsatz mit BiDiB"
Ihr B-6 | 9










