Manual
Table Of Contents
- 1. Einstieg
- 2. Ihr B-6
- 3. Konzeption der Digitalanlage
- 4. Anschlüsse
- 5. Einstellungen / Konfiguration
- 6. Betrieb
- 7. Update
- 8. Checkliste zur Fehlersuche und Fehlerbehebung
- 9. Technische Daten
- 10. Garantie, EU-Konformität & WEEE
tams elektronik
tams elektronik Booster B-6
6.2. Aktivieren des Watchdogs
Im Auslieferungs-Zustand ist dem Booster B-6 keine Weichenadresse zum Ein- und
Ausschalten des Watchdogs zugewiesen. Um die Funktion nutzen zu können, müssen Sie
daher dem B-6 zunächst eine Weichenadresse zuweisen.
→ Abschnitt 5.2 "Hauptgleis-Programmierung", Eingabewert für CV 7: 76
Zum Aktivieren und Deaktivieren des Watchdogs senden Sie eine Weichenstellbefehl an die
Weichenadresse, die Sie dem Booster für diese Funktion zugewiesen haben.
Weiche "geradeaus": Watchdog aktiv
Weiche "Abzweig": Watchdog inaktiv
Nach dem Einschalten des Boosters ist die Watchdog-Funktion zunächst inaktiv. Damit haben
Sie die Möglichkeit, die Anlage ohne PC-Steuerung zu steuern, ohne vorher die Watchdog-
Funktion zu deaktivieren. Um die Funktion zu aktivieren, müssen Sie daher nach dem
Einschalten zunächst den Stellbefehl "Weiche geradeaus" an die zugeordnete Weichenadresse
senden.
6.3. Ein- und Ausschalten der Gleisspannung
6.3.1. Manuelles Ein- und Ausschalten der Gleisspannung
STOP-GO-Taster
Durch kurzes Drücken des Tasters schalten Sie die Gleisspannung am Ausgang des Boosters
ein oder aus. Das Display und die RGB-LEDs zeigen den Betriebszustand des B-6 und der
Digitalzentrale an (→ Abschnitt 6.1.2 "Display und RGB-LEDs").
Weichenstellbefehle
Vorausgesetzt, die Funktion "Ein- und Ausschalten mit einem DCC-Weichenbefehl" ist aktiviert
(→ Abschnitt 5.2 "Hauptgleis-Programmierung", Eingabewert für CV 7: 73), können Sie mit
einem DCC-Weichenstellbefehl die Gleisspannung am Ausgang des Boosters ein- und
ausschalten. Senden Sie den Befehl an die Weichenadresse, die Sie dem Booster für diese
Funktion zugewiesen haben.
Weiche "geradeaus": Gleisspannung ein
Weiche "Abzweig": Gleisspannung aus
6.3.2. Autostart-Funktion
→ Abschnitt 5.2 "Hauptgleis-Programmierung", Eingabewerte für CV 7:
80 = Autostart aktiv | 81 = Autostart inaktiv
Bei aktiver Autostart-Funktion wird die Gleissspannung am Boosterausgang automatisch
eingeschaltet, sobald das Gleissignal anliegt (die Zentrale auf "GO" gestellt wird) und die
Gleisspannung am Boosterausgang nicht zuvor mit dem STOP-GO-Taster ausgeschaltet wurde.
Wurde die Gleisspannung am Boosterausgang hingegen mit einem Weichenstellbefehl
ausgeschaltet, wird sie beim Anliegen eines Gleissignals automatisch wieder eingeschaltet.
Die Autostart-Funktion greift nicht, wenn der Booster wegen Überhitzung oder durch Auslösen
des Watchdogs abgeschaltet wurde.
Wird die Autostart-Funktion inaktiv gesetzt, wird das automatische Einschalten der
Betrieb | 33










