Manual
Table Of Contents
- 1. Einstieg
- 2. Ihr B-6
- 3. Konzeption der Digitalanlage
- 4. Anschlüsse
- 5. Einstellungen / Konfiguration
- 6. Betrieb
- 7. Update
- 8. Checkliste zur Fehlersuche und Fehlerbehebung
- 9. Technische Daten
- 10. Garantie, EU-Konformität & WEEE
tams elektronik
Booster B-6 tams elektronik
Anzeige
im Display
Farbe
der RGB-LEDs
Bedeutung
ot.
orange-rotes Flackern:
"Overtemperature" / Überhitzung
Trennen Sie den Booster sofort von der
Spannungsversorgung. Beseitigen Sie die
Ursache der Überhitzung (Behinderung des
Luftaustausches, sehr hohe
Umgebungstemperatur oder direkte
Sonneneinstrahlung). Sobald der Booster
abgekühlt ist, können Sie ihn wieder in Betrieb
nehmen.
--
blaues Blinken: BiDiB-Identify
Der B-6 meldet sich über BiDiB bei der PC-
Steuerungs-Software (BiDiB-Identify).
Um das Senden des Signals zu beenden,
drücken Sie den Taster nochmals so lange bis
die RGB-LEDs wieder grün oder rot leuchten.
rE
violettes Schwellen: Reset
Der B-6 wechselt nach dem Reset automatisch
wieder in den Standard-Betrieb.
| || |
im Wechsel mit
– –
Update
Der B-6 wechselt nach dem Update
automatisch wieder in den Standard-Betrieb.
Einstellung der Helligkeit der RGB-LEDs
Sie können die Helligkeit der RGB-LEDs einstellen:
→ Abschnitt 5.2 "Hauptgleis-Programmierung", Eingabewerte für CV 7: 90 … 98
(90 = minimale Helligkeit | 98 = maximale Helligkeit)
32 | Betrieb










