Manual
Table Of Contents
- 1. Einstieg
- 2. Ihr B-6
- 3. Konzeption der Digitalanlage
- 4. Anschlüsse
- 5. Einstellungen / Konfiguration
- 6. Betrieb
- 7. Update
- 8. Checkliste zur Fehlersuche und Fehlerbehebung
- 9. Technische Daten
- 10. Garantie, EU-Konformität & WEEE
tams elektronik
tams elektronik Booster B-6
6.1.2. Display und RGB-LEDs
Anzeige
im Display
Farbe
der RGB-LEDs
Bedeutung
0.0 bis 6.0
GO | aktueller Stromverbrauch [A]
Booster GO
Gleisspannung am Booster-
Ausgang ist eingeschaltet.
Zentrale GO
Am Booster-Eingang liegt ein
gültiges Eingangssignal an.
St.
STOP
Booster STOP
Gleisspannung am Booster-
Ausgang ist ausgeschaltet.
Zentrale GO
Am Booster-Eingang liegt ein
gültiges Eingangssignal an.
--
Booster GO
Gleisspannung am Booster-
Ausgang soll eingeschaltet
werden.
Zentrale STOP
Am Booster-Eingang liegt kein
gültiges Eingangssignal an.
--
Booster STOP
Gleisspannung am Booster-
Ausgang ist ausgeschaltet.
Zentrale STOP
Am Booster-Eingang liegt kein
gültiges Eingangssignal an.
--
Es liegt ein gültiges Eingangssignal an (= Zentrale
steht auf "GO"). Die Autostart-Funktion ist jedoch
inaktiv (→ Abschnitt 6.3.2 "Autostart-Funktion"), die
Gleisspannung am Boosterausgang kann daher nicht
automatisch eingeschaltet werden. Schalten Sie die
Gleisspannung manuell mit dem STOP-GO-Taster ein.
Sh.
rot-violettes Blinken: "Short Circuit" / Kurzschluss
während des Betriebs
Beseitigen Sie die Ursache des Kurzschlusses. Sollte
der Kurzschluss wiederholt an der selben Stelle der
Anlage auftreten, müssen Sie ggf. Änderungen an der
Anlage vornehmen oder die Kurzschluss-
Empfindlichkeit (= Zeit bis zum Ansprechen der
Kurzschluss-Abschaltung) erhöhen.
Betrieb | 31










