Manual
Table Of Contents
- 1. Einstieg
- 2. Ihr B-6
- 3. Konzeption der Digitalanlage
- 4. Anschlüsse
- 5. Einstellungen / Konfiguration
- 6. Betrieb
- 7. Update
- 8. Checkliste zur Fehlersuche und Fehlerbehebung
- 9. Technische Daten
- 10. Garantie, EU-Konformität & WEEE
tams elektronik
tams elektronik Booster B-6
Funktion Eingabe-
Wert für
CV 7
Einstellung / Bemerkung Display
Programmiermodus
starten
62 Um Einstellungen zu ändern, müssen Sie
innerhalb von 30 Sekunden nochmals für
CV 7 einen Wert eingeben. Andernfalls
wird der Programmiermodus automatisch
beendet.
Reset 7 Zum Zurückstellen aller Einstellungen auf
die Default-Werte (= Werte bei
Auslieferung).
→ Die RGB-LEDs leuchten violett auf.
rE
Gleisspannung
Default-Wert: 18 V
→ Abschnitt 5.3
"Empfehlungen für die
Einstellungen"
8 8 V 08
9 9 V 09
10 … 21 11 … 21 V 10 … 21
22 22 V 22
Wiedereinschaltzeit
nach Kurzschluss
Default-Wert:
4 Sekunden
34 4 Sek. t4
35
5 Sek. t5
36 … 39
6 … 9 Sek. t6 … t9
40
10 Sek. t1
Max. Gleisstrom
(Abschaltstrom bei
Kurzschluss)
Default-Wert: 4 A
→ Abschnitt 5.3
"Empfehlungen für die
Einstellungen"
42 2 A 2A
43 3 A 3A
44 … 46 4 A … 6 A 4A … 6A
RailCom
Default-Wert: aktiv
51 RailCom aktiv r1
52 RailCom inaktiv r0
Ein- und Ausschalten
mit DCC-
Weichenbefehl
Default-Wert:
–- / inaktiv
73 → Die RGB-LEDs blinken blau.
Wechseln Sie an Ihrer Digitalsteuerung
zum Schalten von Weichen. Stellen Sie die
gewünschte Weichenadresse ein und
geben Sie für diese Adresse einen
Weichenstellbefehl ein ("geradeaus" für
"GO" oder "Abzweig" für "STOP").
Weichenadresse und Betriebszustand sind
damit eingestellt.
Einstellungen / Konfiguration | 27










