Manual

Table Of Contents
tams elektronik
Booster B-6 tams elektronik
Tipp: Ausgleichsströme erkennen
Die Frage, ob an einer Booster-Trennstelle gefährliche Ausgleichsströme auftreten oder nicht,
lässt sich relativ einfach mit Hilfe eines Modellbahn-Glühlämpchens erkennen, das über die
Trennstelle hinweg an die Schienen bzw. die Mittelleiter angeschlossen wird.
Hinweis: Verwenden Sie für den Test ein Glühlämpchen, dessen maximale Spannung etwa der
eingestellten maximalen Gleisspannung entspricht. Geeignet sind z.B. Lämpchen mit
integrierten Kabeln oder Drahtenden. LEDs sind für diesen Test nicht geeignet!
Im Idealfall leuchtet die Lampe nicht oder nur sehr
schwach. Dieser Fall tritt auf, wenn ein Power-Splitter**
eingesetzt wird, der den Ausgangsstrom eines Boosters
auf 2 oder 3 Abschnitte verteilt oder bei Verwendung von
baugleichen Boostern eines Herstellers, deren Bauteil- und
Fertigungstoleranzen sehr gering sind.
Bei gut zueinander passenden, richtig angeschlossenen
Boostern glimmt die Lampe ein wenig. Beim Überfahren
der Trennstellen sind keine Schäden an Fahrzeugen,
Gleisen oder Boostern und keine Probleme aufgrund
fehlerhafter Datenübertragung zu erwarten.
Wenn die Lampe gut sichtbar leuchtet, ist die Aufnahme
des Betriebs nicht empfehlenswert. Die beiden Booster
sollten auf jeden Fall überprüft werden:
Ist für beide Booster die gleiche Ausgangsspannung
eingestellt?
Ist bei den Boostern die RailCom-Lücke eingeschaltet?
Falls ja, sollte der Test mit ausgeschaltetem RailCom
wiederholt werden. Wenn die Lampe dann nur glimmt,
kann der Betrieb mit eingeschaltetem RailCom
bedenkenlos aufgenommen werden.
Booster verschiedener Bauart / verschiedener Hersteller
passen eventuell nicht zusammen. Eine Rückfrage beim
Hersteller ist empfehlenswert.
Einer der beiden Booster ist defekt. Eine Überprüfung
durch den Hersteller ist empfehlenswert.
Wenn die Lampe hell leuchtet, kann die Aufnahme des
Fahrbetriebs fatale Folgen für Fahrzeuge, Schienen und
die angeschlossenen Booster haben! Entweder sind die
beiden Booster unterschiedlich gepolt an die Schiene / den
Mittelleiter angeschlossen oder die beiden Booster passen
nicht zusammen und sollten daher nicht gemeinsam
verwendet werden.
20 | Konzeption der Digitalanlage