User manual
tams elektronik
!
Deutsch BiDiBooster
9. Checkliste zur Fehlersuche
Der Booster wird sehr heiß und / oder fängt an zu qualmen.
Trennen Sie sofort die Verbindung zur Versorgungsspannung!
Mögliche Ursache: Die Anschlüsse für das Gleis und die
Stromversorgung sind vertauscht. à Ändern Sie die Anschlüsse. Es
ist nicht auszuschließen, dass der Booster durch den falschen
Anschluss beschädigt wurde.
Probleme beim Einschalten und mit der Datenübertragung
Die LED am Booster leuchtet nicht und die Loks lassen sich nicht
ansteuern.
Mögliche Ursache: Die Spannungsversorgung ist unterbrochen.
à Überprüfen Sie die Anschlüsse an die Spannungsversorgung
(Trafo).
Der Booster lässt sich nicht einschalten oder er überträgt fehlerhafte
Signale (Loks reagieren nicht wie gewünscht)
Mögliche Ursache: Die Abschluss-Jumper sind nicht gesetzt, obwohl
der Booster an einem Ende der Datenleitung angeordnet ist.
Mögliche Ursache: Die Abschluss-Jumper sind gesetzt, obwohl der
Booster nicht an einem Ende der Datenleitung angeordnet ist.
Die LED blinkt gelb
Die LED blinkt langsam in der Farbe gelb.
Mögliche Ursache: Die Zentrale ist abgeschaltet oder der Anschluss
zur Zentrale ist unterbrochen. à Überprüfen Sie die Zentrale und die
Anschlüsse.
Mögliche Ursache: Es ist die falsche Schnittstelle (DCC-konform /
BiDiB) eingestellt. à Überprüfen Sie Einstellungen in CV## 53 – 55
bzw. die Anordnung der Jumper JP2, JP3, und JP4.
Seite 32