Instructions

tams elektronik
Booster B-4 Deutsch
Einsatz des ABC-Bremsverfahrens
Das Gleissignal wird vom Booster B-4 vollständig symmetrisch verstärkt.
Dadurch ist der Einsatz des ABC-Bremsverfahrens in DCC-gesteuerten
Anlagen möglich. Der Eingang des Boosters B-4 ist durch Optokoppler
vollständig galvanisch getrennt.
Geregelte Gleisspannung
Der Booster B-4 stellt eine geregelte Gleisspannung bereit, die in 1 V-
Schritten auf einen Wert zwischen 10 und 24 V eingestellt werden kann.
Bei Auslieferung ist die Gleisspannung auf 18 V eingestellt.
Die Regelung der Gleisspannung auf einen festen Wert verhindert, dass
die Fahrgeschwindigkeiten der Loks und die Helligkeit der
Beleuchtungen infolge von Spannungsschwankungen variieren.
Nenngröße empfohlene
Gleisspannung
werksmäßige Einstellung
Z 12 V
N und TT 14 V
H0 18 V 18 V
0, I und II 20 - 24 V
Kurzschlusssicherung
Der Booster B-4 hat eine interne Kurzschlussabschaltung, die den
Booster bei einem Kurzschluss am Gleisausgang über eine interne
Strombegrenzung automatisch abschaltet. Auf diese Weise werden
Defekte am Booster, am Gleis und den Fahrzeugen verhindert.
Wird die Kurzschlussrückmeldeleitung an den Boosterausgang der
Zentrale angeschlossen, sendet der B-4 bei einem Kurzschluss eine
entsprechende Rückmeldung an die DCC-Zentrale. Diese schaltet den
Booster daraufhin ab.
Die Kurzschluss-Empfindlichkeit bzw. der Abschaltstrom kann auf 2, 3, 4
Seite 9