Instructions
tams elektronik
Deutsch Booster B-4
Vorderseite B-4
1 LED
2 7-Segmentanzeige
(Art.-Nr. 40-19417)
Datenformate und Schnittstellen
Der Booster B-4 ist multiprotokollfähig, er kann Daten im Motorola- und
im DCC-Format verstärken. Er überträgt auch Steuerbefehle im mfx-
Format, jedoch keine mfx-Rückmeldungen.
Er kann entweder an die DCC-konforme Boosterschnittstelle oder den
Gleisausgang einer Zentrale angeschlossen werden.
RailCom
Der Booster B-4 kann das sogenannte RailCom-Cutout bereitstellen, das
die Übertragung von Rückmeldedaten in RailCom-überwachten
Abschnitten ermöglicht.
Beim Einsatz des B-4 mit Zentralen, die ein DCC-Signal senden und
nicht RailCom-fähig sind, kann das RailCom-Cutout zu Störungen bei
der Datenübertragung führen. Einige ältere DCC-Fahrzeugdecoder und
einige aktuelle DCC-Decodertypen (v.a. von US-amerikanischen
Herstellern), die nicht für den Einsatz mit RailCom konzipiert sind,
reagieren bei eingeschaltetem RailCom-Cutout nicht korrekt auf
Fahrbefehle. Bei nicht RailCom-fähigen DCC-Sounddecodern kann die
Soundwiedergabe gestört sein.
Daher besteht beim B-4 die Möglichkeit, RailCom ein- oder
auszuschalten ( im Auslieferungszustand ist RailCom eingeschaltet). Bei
reinen Motorola-Zentralen sind Störungen der Datenübertragung durch
das RailCom-Cutout prinzipbedingt ausgeschlossen.
Seite 8