Instructions

tams elektronik
Deutsch Booster B-4
Die LED am Booster leuchtet abwechselnd rot und gelb, dann für ca.
1 Minute rot, dann wieder abwechselnd rot und gelb.
Mögliche Ursache: Am Gleisausgang liegt ein Kurzschluss an. Der
Booster schaltet daher automatisch ab und nach der eingestellten
Wiedereinschaltzeit automatisch wieder ein. Liegt der Kurzschluss
nach dem Wiedereinschalten noch vor, schaltet der Booster sofort
wieder ab. Dieses wird fünf Mal wiederholt, dann folgt eine
einminütige Pause. à Beseitigen Sie den Kurzschluss.
Die Watchdog-Funktion ist nach dem Einschalten des Boosters nicht
aktiv, obwohl er aktiv gesetzt ist.
Mögliche Ursache: Die Watchdog-Funktion wird erst aktiviert, wenn
für die zugeordnete Weichenadresse ein Stellbefehl gesendet wurde.
à Geben Sie für die Weichenadresse einen Stellbefehl ein.
Nach einem Weichenstellbefehl wird der Booster ausgeschaltet, die
LED blinkt gelb.
Mögliche Ursache: Die betreffende Weichenadresse wurde der
Funktion "Abschalten mit DCC-Weichenbefehl" zugeordnet.
à Schalten Sie die Funktion inaktiv oder vermeiden Sie die
Verwendung der betreffenden Weichenadresse.
Nach einem Weichenstellbefehl wird der Booster ausgeschaltet, die
LED blinkt rot.
Mögliche Ursache: Die betreffende Weichenadresse wurde der
Watchdog-Funktion zugeordnet, es wird jedoch keine PC-Steuerung
mit entsprechender Funktion verwendet. à Schalten Sie die Funktion
inaktiv oder vermeiden Sie die Verwendung der betreffenden
Weichenadresse.
Seite 26