Instructions

tams elektronik
!
Booster B-4 Deutsch
9. Checkliste zur Fehlersuche
Der Booster wird heiß und / oder fängt an zu qualmen.
Trennen Sie sofort die Verbindung zur Versorgungsspannung!
Mögliche Ursache: Die Anschlüsse für das Gleis und die
Stromversorgung sind vertauscht. à Ändern Sie die Anschlüsse. Es
ist nicht auszuschließen, dass der Booster durch den falschen
Anschluss beschädigt wurde.
Die LED am Booster leuchtet nicht und die Loks lassen sich nicht
ansteuern.
Mögliche Ursache: Die Spannungsversorgung ist unterbrochen.
à Überprüfen Sie die Anschlüsse an die Spannungsversorgung
(Trafo).
Die LED blinkt langsam in der Farbe gelb.
Mögliche Ursache: Die Zentrale ist abgeschaltet oder der Anschluss
zur Zentrale ist unterbrochen. à Überprüfen Sie die Zentrale und die
Anschlüsse.
Der Booster schaltet ab, die LED blinkt schnell in der Farbe rot.
Mögliche Ursache: Der Booster wird nicht ausreichend belüftet.
à Sorgen Sie dafür, dass über die Lüftungsschlitze auf der Ober-
und der Rückseite des Boosters ein ungehinderter Luftaustausch
möglich ist.
Mögliche Ursache: Die Nennspannung des Trafos ist deutlich höher
als die eingestellte Gleisspannung. Die Leistung, die aus der
Differenz zwischen der tatsächlichen Trafospannung und der
gewünschten Gleisspannung und dem entnommenen Strom entsteht,
muss vom Booster als Wärme abgeführt werden. Ist diese Leistung
zu hoch, überhitzt der Booster und schaltet infolge Übertemperatur
ab. à Setzen Sie einen Trafo ein, dessen Nennspannung nicht
wesentlich höher ist als die eingestellte Gleisspannung.
Seite 25