Instructions
tams elektronik
!
Deutsch Booster B-4
oder 5 A eingestellt werden. Um im Falle eines Kurzschlusses Schäden
wirkungsvoll zu verhindern, darf die Kurzschluss-Empfindlichkeit nicht
zu hoch eingestellt werden.
Nenngröße empfohlene Kurzschluss-
Empfindlichkeit
(= Abschaltstrom)
werksmäßige Einstellung
Z und N 2 A
TT und H0 3 A
0, I und II > 4 A 5 A
Beachten Sie:
Die eingestellte Kurzschluss-Empfindlichkeit darf nicht höher sein als
der maximale Strom des Trafos. Ist der Abschaltstrom des Boosters
höher als der maximale Strom des Trafos, kann der Booster einen
Überstrom nicht erkennen und folglich auch den Strom nicht
abschalten, um die elektronischen Bauteile des Boosters, die
Fahrzeuge und die Schienen vor Schäden zu schützen. Brandgefahr !
Automatisches Wiedereinschalten nach einem Kurzschluss
Nach einem Kurzschluss schaltet der B-4 sich automatisch nach Ablauf
von 4 bis 10 Sekunden wieder ein (Zeit einstellbar). Liegt der
Kurzschluss dann noch vor, schaltet er sofort wieder ab.
Im Auslieferungszustand wird die Einschalt-Automatik für eine Minute
unterbrochen, nachdem der Booster sich fünf Mal ein- und wieder
ausgeschaltet hat. Diese Wiedereinschaltzeit nach 5 Kurzschlüssen kann
individuell eingestellt werden:
auf die eingestellte Wiedereinschaltzeit nach einem Kurzschluss (4
bis 10 Sekunden) oder
auf eine individuelle Wiedereinschaltzeit zwischen 0 und 90
Sekunden (einstellbar in 10 Sek.-Schritten).
Seite 10