User manual

tams elektronik
!
BiDiBooster Deutsch
Achten Sie darauf, dass die Pin-Belegung der Boosterschnittstelle der
Zentrale und des Boosteranschlusses übereinstimmen.
Wenn bei einem Kurzschluss der Booster von der Zentrale abgeschaltet
werden soll, schließen Sie die Kurzschlussrückmeldeleitung an die
Zentrale an. Wird die Kurzschlussrückmeldeleitung nicht angeschlossen,
schaltet der Booster im Falle eines Kurzschlusses automatisch ab und
nach der eingestellten Zeit automatisch wieder ein.
Anschluss C: BiDiB-Schnittstelle (RJ 45)
Über den Anschluss C (wahlweise C1 oder C2) können Sie den
BiDiBooster mit RJ 45-Kabeln mit der BiDiB-Schnittstelle Ihrer Zentrale
oder eines PC-Interfaces mit Gleisausgabefunktion verbinden.
Hinweis: Ggf. müssen Sie die Abschluss-Jumper JP5 und JP6 setzen
(→ Abschnitt 6.1).
Beachten Sie:
Diverse Zentralen haben RJ 45-Anschlüsse, die jedoch nicht für den
Anschluss von BiDiB-Geräten vorgesehen sind. Wenn Sie diese für den
Anschluss des BiDiBoosters verwenden, können Beschädigungen an
einem oder beiden Geräten auftreten.
Tipp: Um Verwechslungen zwischen verschiedenen RJ 45-Anschlüssen
zu vermeiden, ist die Verwendung verschiedenfarbiger Kabel für die
unterschiedlichen Busleitungen empfehlenswert, z.B.
grün für den BiDi-Bus
blau für den s88-Bus
rot für den Datenbus der Digitalsteuerung
Seite 19