User manual
tams elektronik
BiDiBooster Deutsch
(über die Digitalzentrale) und "Schalten" (über den PC) aufzuteilen.
Über die Schnittstelle können sowohl die Gleissignale ausgegeben als
auch aktuelle Betriebswerte des Boosters übertragen (z.B. Strom,
Spannung und Temperatur) werden. Die Betriebswerte des Boosters
dienen als Grundlage für das Booster-Management der PC-Steuerung.
Einsatz des ABC-Bremsverfahrens
Das Gleissignal wird vom BiDiBooster vollständig symmetrisch verstärkt.
Dadurch ist der Einsatz des ABC-Bremsverfahrens in DCC-gesteuerten
Anlagen möglich. Der Eingang des BiDiBoosters ist durch Optokoppler
vollständig galvanisch getrennt.
Geregelte Gleisspannung
Der BiDiBooster stellt eine geregelte Gleisspannung bereit, die in 1 V-
Schritten auf einen Wert zwischen 10 und 24 V eingestellt werden kann.
Bei Auslieferung ist die Gleisspannung auf 18 V eingestellt.
Die Regelung der Gleisspannung auf einen festen Wert verhindert, dass
die Fahrgeschwindigkeiten der Loks und die Helligkeit der
Beleuchtungen infolge von Spannungsschwankungen variieren.
Nenngröße empfohlene
Gleisspannung
werksmäßige Einstellung
Z 12 V
N und TT 14 V
H0 18 V 18 V
0, I und II 20 - 24 V
Seite 11