Instructions
Table Of Contents
- 1. Einstieg
- 2. Inbetriebnahme
- 3. Ihre mc²
- 4. Anschlüsse
- 5. Das System konfigurieren (Untermenü "System")
- 6. Betrieb mit der mc²
- 7. Updates
- 8. Checkliste zur Fehlersuche
- 8.1. Wärmeentwicklung
- 8.2. Automatische Sicherheitsabschaltung
- 8.3. Probleme mit der Stromversorgung
- 8.4. Probleme mit externen Eingabegeräten
- 8.5. Probleme beim Programmieren und Ansteuern von Fahrzeugen
- 8.6. Probleme beim Schalten von Weichen und sonstigem Zubehör
- 8.7. Probleme mit s88-Rückmeldern
- 8.8. Probleme beim Software-Update
- 8.9. Technische Hotline
- 8.10. Reparaturen
- 9. Technische Daten
- 10. Garantie, EU-Konformität & WEEE
tams elektronik
8.5. Probleme beim Programmieren und Ansteuern von Fahrzeugen
Eine Lok reagiert nicht auf Fahr- und Schaltbefehle, obwohl Sie die richtige Lokadresse
eingegeben haben.
Mögliche Ursache: Der Lokadresse ist ein falsches Datenformat zugeordnet. à Ändern Sie
das Datenformat.
Fahrzeuge mit DCC-Decoder
Beim Programmieren eines DCC-Decoders zeigt die mc² eine Fehlermeldung an.
Mögliche Ursache: Sie haben eine Programmierart ausgewählt, die vom Decoder nicht
unterstützt wird. à Überprüfen Sie anhand der Anleitung für den Decoder, für welche
Programmierarten dieser ausgelegt ist.
Eine Lok mit DCC-Decoder fährt bereits bei Fahrstufe 1 mit sehr hoher Geschwindigkeit.
Mögliche Ursache: Der Lokadresse ist die Fahrstufen-Anzahl "128" zugeordnet, der
Lokdecoder unterstützt jedoch lediglich 14 oder 28 Fahrstufen. à Ändern Sie die
Fahrstufen-Anzahl.
Bei einer Lok mit DCC-Decoder lässt sich das Licht nicht schalten und / oder beim
Hochschalten der Fahrstufen flackert das Licht.
Mögliche Ursache: Die Einstellung der Fahrstufen-Anzahl am Decoder und an der mc²
stimmen nicht überein. à Ändern Sie die Fahrstufen-Anzahl am Decoder oder an der mc².
Fahrzeuge mit Motorola-Decoder
Beim Hochschalten der Fahrstufen für eine Lok mit Motorola-Decoder wird nur bei jeder
zweiten Fahrstufe tatsächlich die Geschwindigkeit gewechselt.
Mögliche Ursache: Dem Lokdecoder ist die Fahrstufen-Anzahl "27a" oder "27b" zugeordnet, der
Lokdecoder unterstützt jedoch lediglich 14 Fahrstufen. à Ändern Sie die Fahrstufen-Anzahl.
Im Fahrbetrieb bereiten Loks mit Motorola I-Decodern Probleme: Sie reagieren nicht auf Fahr-
und Schaltbefehle oder haben ein schlechtes Fahrverhalten.
Mögliche Ursache: Die Länge der Signal-Pause ist falsch eingestellt. à Verändern Sie die
Pausenzeit.
Im Betrieb reagieren Funktionsmodelle mit Motorola-Decodern nicht richtig auf Digitalbefehle.
Mögliche Ursache: Die Länge der Signal-Pause ist falsch eingestellt. à Verändern Sie die
Pausenzeit.
Checkliste zur Fehlersuche | 8.3