Instructions
Table Of Contents
- 1. Einstieg
- 2. Inbetriebnahme
- 3. Ihre mc²
- 4. Anschlüsse
- 5. Das System konfigurieren (Untermenü "System")
- 6. Betrieb mit der mc²
- 7. Updates
- 8. Checkliste zur Fehlersuche
- 8.1. Wärmeentwicklung
- 8.2. Automatische Sicherheitsabschaltung
- 8.3. Probleme mit der Stromversorgung
- 8.4. Probleme mit externen Eingabegeräten
- 8.5. Probleme beim Programmieren und Ansteuern von Fahrzeugen
- 8.6. Probleme beim Schalten von Weichen und sonstigem Zubehör
- 8.7. Probleme mit s88-Rückmeldern
- 8.8. Probleme beim Software-Update
- 8.9. Technische Hotline
- 8.10. Reparaturen
- 9. Technische Daten
- 10. Garantie, EU-Konformität & WEEE
tams elektronik
5. Das System konfigurieren (Untermenü "System")
Im Untermenü "System" machen Sie alle Einstellungen, die nötig sind, um Ihre mc² für den
Betrieb mit Ihrer Anlage einzustellen. Die Erläuterungen zu den Eingabefeldern werden
geöffnet, wenn Sie das Symbol anklicken.
5.1. System-Info
Sie können sich in diesem Menüpunkt einen Überblick über die wesentlichen Daten Ihrer
Digitalzentrale verschaffen:
Hard- und Software-Stand Ihrer mc²
Serien-Nummer, IP-Adresse und MAC-Adresse Ihrer mc²
Flash- und RAM-Belegung
Versorgungsspannung
Temperatur der mc²
Gleisspannung: Dieser Wert wird im Menüpunkt "System / Booster" entsprechend der
Nenngröße der Anlage eingestellt.
aktueller / maximaler Strom: Der maximale Strom wird im Menüpunkt "System / Booster"
eingestellt. Bei Überschreitung des maximalen Stroms wird der integrierte Booster der mc²
automatisch abgeschaltet.
angeschlossene Eingabegeräte: Es werden alle Eingabegeräte angezeigt, die an den
Schnittstellen für EasyNet, XpressNet, LocoNet oder den CAN-Bus angeschlossen sind.
Informationen zu Rückmeldern, die an der mc² angeschlossen sind, können Sie in den
Menüpunkten "Betrieb / Rückmelder" und "Betrieb / BiDiB" abfragen.
Info: Flash und RAM
"Flash" bezeichnet den internen Festspeicher der mc², in dem alle Daten gespeichert werden,
die nach dem Ausschalten erhalten bleiben, z.B. die Konfiguration, die Lokdatenbank oder
Audiodateien. Eine Belegung bis 90 % ist unkritisch. Zu einer Überschreitung kommt es z.B.,
wenn sehr viele Audiodateien gespeichert werden.
"RAM" bezeichnet den internen Arbeitsspeicher der mc², in dem alle Daten gespeichert
werden, die während des Betriebs generiert werden. Eine Belegung bis 90 % ist unkritisch. Bei
einer dauerhaften Überschreitung dieses Wertes kann ein Defekt an Ihrer mc² vorliegen.
Kontaktieren Sie in diesem Fall bitte die Technische Hotline.
Info: Versorgungsspannung
Die Versorgungsspannung beträgt im Normalbetrieb 24 V. Wenn sie unter 22 V liegt, ist das
Netzteil überlastet. Dieser Fall tritt z.B. ein, wenn der Ausgangsstrom des integrierten Boosters
das Maximum von 6,5 A erreicht und gleichzeitig viele Zusatzgeräte an der mc² angeschlossen
sind, die über die Busleitungen versorgt werden. In diesem Fall müssen Sie den Strom im
Boosterkreis und/oder die Zahl der angeschlossenen Zusatzgeräte reduzieren. Bei einer
dauerhaften Überlast schaltet das Netzteil automatisch ab und nach Beseitigung der Überlast
wieder ein (Hiccup-Modus).
Das System konfigurieren (Untermenü "System") | 5.1