Instructions
Table Of Contents
- 1. Einstieg
- 2. Inbetriebnahme
- 3. Ihre mc²
- 4. Anschlüsse
- 5. Das System konfigurieren (Untermenü "System")
- 6. Betrieb mit der mc²
- 7. Updates
- 8. Checkliste zur Fehlersuche
- 8.1. Wärmeentwicklung
- 8.2. Automatische Sicherheitsabschaltung
- 8.3. Probleme mit der Stromversorgung
- 8.4. Probleme mit externen Eingabegeräten
- 8.5. Probleme beim Programmieren und Ansteuern von Fahrzeugen
- 8.6. Probleme beim Schalten von Weichen und sonstigem Zubehör
- 8.7. Probleme mit s88-Rückmeldern
- 8.8. Probleme beim Software-Update
- 8.9. Technische Hotline
- 8.10. Reparaturen
- 9. Technische Daten
- 10. Garantie, EU-Konformität & WEEE
tams elektronik
!
4.2.3. Geräte für das EasyNet
Info
Das EasyNet ist der Datenbus für das Digitalsystem EasyControl. Über diesen Bus kommunizieren
Geräte und Adapter, die speziell für dieses System entwickelt wurden.
Anschluss: RJ45
Für den Anschluss von
HandControl und HandControl 2
LokControl
MasterControl (mit Konfiguration als
"Slave")
mControl
Hinweis: Der Anschluss der Adapter XNControl, SniffControl oder wControl ist nicht sinnvoll, da
in der mc² entsprechende Schnittstellen integriert sind.
Einsatzmöglichkeiten der EasyNet-Eingabegeräte
Sie können die Eingabegeräte, die Sie über die EasyNet-Schnittstelle in das Digitalsystem
einbinden, nutzen um
Fahrzeugdecoder für Motorola, DCC und mfx (letztere im m3-Format) anzusteuern
Zubehördecoder für Motorola und DCC zu schalten
Fahrzeugdecoder und Zubehördecoder zu programmieren
wesentliche Eigenschaften der mc² / der Digitalsteuerung zu konfigurieren
Hinweis: Mit Eingabegeräten, die über die mControl in das EasyNet eingebunden werden
(Keyboard 6040, Memory 6043, Fahrpulte Control 80 oder 80F und Infra Control 80F von
Märklin) ist es nicht möglich, Decoder zu programmieren oder die mc² und das Digitalsystem
zu konfigurieren.
Stromversorgung der Geräte an der EasyNet-Schnittstelle
Die EasyNet-Steuergeräte HandControl und HandControl.2, LokControl und MasterControl mit
Konfiguration als Slave werden über die Busleitung versorgt. Für den Adapter mControl und
die angeschlossenen Digitalgeräte wird eine separate Stromversorgung benötigt.
Hinweis:
Der Gesamtstrom aller externen Digitalgeräte, die an die diversen Schnittstellen der mc²
angeschlossen sind und keine eigene Stromversorgung haben, darf 1,2 A nicht übersteigen.
Andernfalls schaltet die mc² die Spannungsversorgung für die externen Geräte automatisch
ab.
Anschlüsse | 4.5