Instructions
Table Of Contents
- 1. Einstieg
- 2. Inbetriebnahme
- 3. Ihre mc²
- 4. Anschlüsse
- 5. Das System konfigurieren (Untermenü "System")
- 6. Betrieb mit der mc²
- 7. Updates
- 8. Checkliste zur Fehlersuche
- 8.1. Wärmeentwicklung
- 8.2. Automatische Sicherheitsabschaltung
- 8.3. Probleme mit der Stromversorgung
- 8.4. Probleme mit externen Eingabegeräten
- 8.5. Probleme beim Programmieren und Ansteuern von Fahrzeugen
- 8.6. Probleme beim Schalten von Weichen und sonstigem Zubehör
- 8.7. Probleme mit s88-Rückmeldern
- 8.8. Probleme beim Software-Update
- 8.9. Technische Hotline
- 8.10. Reparaturen
- 9. Technische Daten
- 10. Garantie, EU-Konformität & WEEE
tams elektronik
!
4.2. Anschluss externer Digitalgeräte
4.2.1. Geräte für den CAN-Bus
Info
Der CAN-Bus ist eigentlich ein für die (Auto-) Industrie entwickelter Datenbus und wird von
verschiedenen Modellbahn-Herstellern für die Kommunikation zwischen Digitalgeräten
eingesetzt. Hinweis: Die Hersteller verwenden unterschiedliche Datenprotokolle, die Geräte
verschiedener Hersteller können daher nicht miteinander kommunizieren. Das Protokoll der
CAN-Schnittstelle der mc² ist das vom Märklin CAN-Bus.
Anschluss: 10-polig
Für den Anschluss von
Mobile Station 2 und 3 (nicht MS 1)
Central Station 2 und 3 (konfiguriert als
"Slave")
Rückmeldern für den Märklin CAN-Bus
Hinweis: Die Rückmelder senden ihre Daten über den CAN-
Bus, das Datenprotokoll entspricht dem s88-Bus.
Einsatzmöglichkeiten der CAN-Eingabegeräte
Sie können die Eingabegeräte, die Sie über die Schnittstelle für den CAN-Bus in das
Digitalsystem einbinden, nutzen um
Fahrzeugdecoder für Motorola, DCC und mfx (letztere im m3-Format) anzusteuern
Zubehördecoder für Motorola und DCC zu schalten
Es ist jedoch nicht möglich, mit Hilfe von CAN-Eingabegeräten Decoder zu programmieren
oder das Digitalsystem zu konfigurieren.
Stromversorgung der Geräte an der CAN-Schnittstelle
Geräte wie die Handsteuergeräte Mobile Station 2 und 3 werden über die Busleitung versorgt.
Die Zentralen Central Station 2 und 3 sowie Rückmelder für den CAN-Bus haben eigene
Stromversorgungen.
Hinweis:
Der Gesamtstrom aller externen Digitalgeräte, die an die diversen Schnittstellen der mc²
angeschlossen sind und keine eigene Stromversorgung haben, darf 1,2 A nicht übersteigen.
Andernfalls schaltet die mc² die Spannungsversorgung für die externen Geräte automatisch
ab.
Anschlüsse | 4.3