Instructions
Table Of Contents
- 1. Einstieg
- 2. Inbetriebnahme
- 3. Ihre mc²
- 4. Anschlüsse
- 5. Das System konfigurieren (Untermenü "System")
- 6. Betrieb mit der mc²
- 7. Updates
- 8. Checkliste zur Fehlersuche- 8.1. Wärmeentwicklung
- 8.2. Automatische Sicherheitsabschaltung
- 8.3. Probleme mit der Stromversorgung
- 8.4. Probleme mit externen Eingabegeräten
- 8.5. Probleme beim Programmieren und Ansteuern von Fahrzeugen
- 8.6. Probleme beim Schalten von Weichen und sonstigem Zubehör
- 8.7. Probleme mit s88-Rückmeldern
- 8.8. Probleme beim Software-Update
- 8.9. Technische Hotline
- 8.10. Reparaturen
 
- 9. Technische Daten
- 10. Garantie, EU-Konformität & WEEE
tams elektronik
!
!
4.1. Haupt- und Programmiergleis
Verbinden Sie die beiden Gleisanschlüsse des integrierten Boosters 
 mit den beiden Schienen (bei 2-Leiter-Systemen) bzw. 
 mit einer Schiene und dem Mittelleiter (bei 3-Leiter-Systemen). 
Die Einspeisung des Boosterstroms in das Gleis sollte im Abstand von ca. 2 bis 3 m von einer
Ringleitung erfolgen, da die Widerstände an den Übergängen der Gleisstücke recht hoch sind.
Werden die Abstände zu groß gewählt, kann es zu Problemen bei der Kurzschlussrückmeldung
oder mit der Stromversorgung der Fahrzeuge kommen.
Verwenden   Sie   für   den   Anschluss   der
Kabel, die zum Hauptgleis ("Main") bzw.
zum   Programmiergleis   ("Prog")   führen,
das mitgelieferte 4-polige Steckerteil.
Stecken   Sie   die   Anschlusskabel   in   das
Steckerteil,   schrauben   Sie   sie   fest   und
stecken Sie das Steckerteil dann auf die
Buchse   auf   der   Rückseite   der   mc²   und
zwar so, dass die Schrauben   nach oben
zeigen. 
Empfohlene Kabelquerschnitte
 Programmiergleis: 0,75 mm²
 Hauptgleis: 0,75 bis 1,5 mm² (je nach Strom)
Booster-Konfiguration
Hinweis:
Bevor  Sie  den  Betrieb  auf  Ihrer Anlage   starten,  müssen   Sie den   Booster  konfigurieren
(→ Abschnitt  5.5).  Wenn die Gleisspannung und/oder der max. Strom zu hoch eingestellt
sind, können im Betrieb Schäden an den Gleisen und/oder Fahrzeugen entstehen. 
Programmiergleis
Als   Programmiergleis   können   Sie   ein   separates   Gleisstück   verwenden   oder   einen
Gleisabschnitt auf Ihrer Anlage (z.B. ein Abstellgleis), den Sie während des Programmierens
elektrisch von der übrigen Anlage trennen können. 
Hinweis:
Wenn   Sie   das   Programmiergleis  in   Ihre   Modelleisenbahnanlage   integrieren,   müssen   Sie
sicherstellen, dass beide Schienen während des Programmierens elektrisch von der übrigen
Anlage  getrennt   sind.  Andernfalls  kann  der   Programmiergleis-Anschluss   der   mc²
beschädigt   werden!  Außerdem   programmieren   Sie   sonst   sämtliche   Decoder   auf   der
Anlage, die auf das eingestellte Datenformat reagieren. 
4.2 | Anschlüsse










