Instructions

tams elektronik
RedBox Deutsch
Konfigurations-Variablen für das DCC-Format (Auszug)
CV# CV-Name Eingabewerte
(Vorgabewert)
Erläuterungen
1 Basis-Adresse 0 ... 127
(3)
Die Basisadresse enthält einen Wert zwischen 1 und
127. Ist CV#1 gleich 0, verllässt der Decoder den
Digitalbetrieb und wechselt in den Alternativ-Betrieb
(Analog-Betrieb).
2 Start-Spannung 0 ... 255
(-)
Definiert die Fahrspannung, die bei niedrigster
Fahrstufe am Motor anliegt.
3 Beschleunigungs-
rate
0 ... 255
(-)
Definiert die Länge der Wartezeit, die beim
Beschleunigen jeweils vor dem Hochschalten zur
nächst höheren Fahrstufe vergeht.
4 Bremsrate 0 ... 255
(-)
Definiert die Länge der Wartezeit, die beim Bremsen
jeweils vor dem Herunterschalten zur nächst
niedrigen Fahrstufe vergeht.
5 Maximale
Spannung
0 ... 255
(0)
Definiert die Fahrspannung, die bei höchster
Fahrstufe am Motor anliegt.
6 Mittlere Spannung 1 ... 255
(1)
Definiert die Fahrspannung, die bei mittlerer
Fahrstufe am Motor anliegt.
7 Versionsnummer 1 ... 255 Gibt die Versionsnummer der Decoder-Software an.
8 Herstellerkennung z. B. 62 für Tams Elektronik GmbH
9 PWM-Periode 0 ... 255
(0)
Die am Motor anliegende Spannung wird durch Ein-
und Ausschalten der Maximal-Spannung erzeugt. Die
Intervalle zwischen dem periodischen Einschalten der
Max.-Spannung wird als PWM-Periode bezeichnet.
Durch Verändern der PWM-Periode können die
Laufeigenschaften des Motors beeinflusst werden.
17
18
Erweiterte
Adresse
1 ... 10239
(-)
Enthält die Adresse zwischen 1 und 10.239, wenn der
Decoder auf "Erweiterter Adressbereich" eingestellt
ist.
19 Consist-Adresse 0 ... 127
(-)
Definiert die alternative (zweite Adresse) des
Decoders.
29 Konfigurations-
daten 1
0 ... 255
(-)
Definiert zentrale Eigenschaften des Decoders:
Fahrtrichtung, Anzahl der Fahrstufen, Umschaltung
auf Analog-Betrieb, erweiterte Rückmeldung im
Programmiermodus, Auswahl der
Geschwindigkeitskennlinie, Basis-Adressen oder
erweiterte Adressen.
Seite 48