Instructions

tams elektronik
RedBox Deutsch
9. Technische Daten
9.1. RedBox
Datenformate
Motorola-I und –II
DCC (entsprechend NMRA-und RCN-Standard)
m3 (zur Ansteuerung von mfx-Decodern)
Versorgungsspannung 12 Volt Wechselspannung
Stromaufnahme (ohne Verbraucher) ca. 200 mA
Schnittstellen für den Anschluss externer
Steuergeräte
EasyNet (RJ 45)
XpressNet (RJ 12)
Computer-Schnittstellen
(galvanisch getrennt)
Versionen "Basic", "Basic-R", "Booster", "Booster-R":
USB-1 Typ Mini-B mit Tams-Kennung
USB-2 Typ B mit SiLabs-Kennung
Version "V24":
eine serielle Schnittstelle (Baudrate einstellbar)
eine USB-Schnittstelle mit Tams-Kennung
Sonstige Schnittstellen
Booster (wahlweise Märklin-kompatibel oder DCC-
konform)
DCC-Programmiergleis
s88-Rückmeldemodul (entsprechend Standard s88-N)
Stromversorgung
Maximale Anzahl von s88-Modulen
52 s88 oder s88 kompatible Module
(832 Kontakte)
Fahrzeugdecoder-Adressen
Motorola: 255 (1 – 255)
DCC: 10.239 (1 – 10.239)
m3: 16.384
Fahrstufen
Motorola: 14 oder 27 (a oder b)
DCC: 14, 28 oder 128
m3: 128
Funktionen
Motorola: function, f1 bis f4
DCC: f0 bis f28 bzw. f32.768
m3: f0, f1 bis f15
Zubehördecoder-Adressen
Motorola: 1.020 (1 – 1.020)
DCC: 2.040 (1 – 2.040)
m3: ---
Seite 44