Instructions

tams elektronik
Deutsch RedBox
5. Systemparameter der Digitalsteuerung einstellen
EasyControl kann mit verschiedenen Gerätetypen kombiniert werden. In den Systemparametern
muss eingestellt werden, welche Typen (Booster, Decoder etc.) eingesetzt werden, um die
fehlerfreie Ansteuerung der Geräte zu gewährleisten.
Die RedBox bietet keine Möglichkeit, um die Systemparameter direkt anzuzeigen, einzugeben
oder zu bearbeiten. Sie können dafür verwenden:
EasyControl-Geräte (z.B. MasterControl, LokControl, HandControl, HandControl 2): Die Geräte
müssen den Software-Stand 2.0 oder höher haben. Das Vorgehen ist in den Anleitungen ab
Version 07/2018 beschrieben, die Sie kostenlos von unserer Homepage herunterladen
können.
PC (mit Software CV-Navi oder Steuerungs-Software mit EasyControl-Unterstützung)
mobiles Android-Smartphone oder -Tablet mit App "EasyControl Android" und Raspberry Pi
Länge der Signalpause für Motorola-Format einstellen
Die Einstellung gilt nur für Fahrzeugdecoder für das Motorola-Format. Empfehlenswert ist die
Einstellung der kurzen Signal-Pause. Nur wenn im Fahrbetrieb mit Motorola I-Decodern
Probleme auftreten, sollten Sie die lange Signal-Pause einstellen.
Default-Wert Einstellmöglichkeiten
kurz
kurz (= 1,5 ms)
lang (= 4,025 ms)
Booster konfigurieren
Die Einstellungen des Boostertyps (Motorola oder DCC) und der Kurzschlussempfindlichkeit gilt
für alle externen Booster.
Default-Wert Einstellmöglichkeiten
DCC-Booster
DCC-(konformer) Booster: Kurzschluss-Polarität = "negativ"
MM-(kompatibler) Booster: Kurzschluss-Polarität = "positiv"
Kurzschlussempfindlichkeit
= 100 ms
Wertebereich: AUS, 5, 10, 15, ... 1000 ms
Hinweis: Je niedriger der eingestellte Wert ist, desto schneller reagiert die
Kurzschluss-Erkennung und der Booster-Ausgang wird von der RedBox
ausgeschaltet. Beachten Sie: Bei einem sehr hoch eingestellter Wert kann es (vor
allem bei leistungsstarken Boostern) im Falle eines Kurzschlusses zu Schweißstellen
an den Schienen kommen.
Seite 35