Instructions

tams elektronik
!
Deutsch RedBox
4.8. Programmiergleis
Sie können auf dem Programmiergleis
Fahrzeugdecoder für das DCC-Format auslesen und programmieren
die Adressen von Fahrzeugdecodern für das mfx-Format programmieren und deren UID
auslesen
Welche Programmierarten bei dem betreffenden Decoder möglich sind und welche Parameter
Sie einstellen können, entnehmen Sie der Decoder-Anleitung.
Bitte beachten Sie: Bei reinen Motorola-Fahrzeugdecodern ist die Programmierung auf dem
Programmiergleis nicht möglich, da für das Motorola-Format dieses Vorgehen nicht vorgesehen
ist. Motorola-Decoder werden daher entsprechend den Herstellervorgaben auf dem Hauptgleis
programmiert.
Um einen Decoder auf dem Programmiergleis einzustellen, benötigen Sie:
ein Gleisstück, das Sie mit dem Anschlusskabel (im Lieferumfang enthalten) mit dem
Programmiergleis-Anschluss "Prog" der RedBox verbinden
ein EasyControl-Gerät mit Software-Stand ab 2.0 (z.B. LokControl, HandControl,
HandControl 2) oder
einen PC mit der Software CV-Navi oder einer Steuerungs-Software, die das Programmieren
von Decodern unterstützt oder
ein mobiles Android-Endgerät (Smartphone, Tablet) mit der App "EasyControl Android", das
über einen Raspberry Pi mit der RedBox verbunden ist
Beachten Sie:
Wenn Sie das Programmiergleis in Ihre Modelleisenbahnanlage integrieren (z.B. als Abstell-
gleis), müssen Sie sicherstellen, dass beide Schienen während des Programmierens von der
übrigen Anlage getrennt sind.
Andernfalls kann der Programmiergleis-Anschluss der RedBox beschädigt werden!
Außerdem programmieren Sie sonst sämtliche DCC-Decoder auf der Anlage.
4.9. Stromversorgung der Steuergeräte
Zur Stromversorgung der RedBox wird ein Wechselspannungs-Steckernetzteil verwendet (im
Lieferumfang der Zentrale enthalten). Ein Netzteil reicht für die Versorgung der Zentrale und von
bis zu vier zusätzlichen Steuergeräten aus. Sollen weitere zusätzliche Steuergeräte
angeschlossen werden, ist ein zusätzliches Wechselspannungs-Steckernetzteil erforderlich.
Dieses wird an einen Verteiler BusControl angeschlossen.
Verbinden Sie das Netzteil mit dem Anschluss "12 V ~" auf der Rückseite der RedBox und der
Steckdose. Sobald die RedBox betriebsbereit ist, leuchtet die rote LED auf der Vorderseite.
Hinweis: Das Steckernetzteil versorgt nur die RedBox und max. vier Steuergeräte, jedoch nicht
den in den Versionen "Booster" oder "Booster-R" integrierten Booster. Für die Versorgung des
integrierten Boosters (und der Gleise) ist ein Wechselspannungstrafo oder ein Schaltnetzteil
erforderlich.
→ Abschnitt 4.5.: Integrierter Booster
Seite 33