Instructions
tams elektronik
RedBox Deutsch
4.5. Externe Booster
Bei den RedBox-Versionen "Basic", "Basic-R" und "V24" müssen Sie mindestens einen externen
Booster an den Anschluss "Booster" anschließen. Sie können entweder Märklin-kompatible
Booster oder Booster für das DCC-System verwenden. Beachten Sie auch die Booster-Anleitung!
Bitte beachten Sie: Die beiden Booster-Typen unterscheiden sich hinsichtlich der Kurzschluss-
Polarität. Sie müssen daher die Kurzschluss-Polarität der Booster in den Systemeinstellungen der
RedBox richtig einstellen. Da die Einstellung für alle Booster gilt, dürfen Sie nur Booster eines
Typs an die RedBox anschließen. Grundsätzlich ist die Verwendung baugleicher Booster zur
Versorgung der Abschnitte eines Boosterkreises empfehlenswert, um Probleme beim Überfahren
der Boostertrennstellen zu vermeiden.
Pin-Belegung der Booster-Schnittstelle
Märklin-kompatible
Boosterschnittstelle
DCC-konforme
Boosterschnittstelle
1 Kurzschluss-Rückmeldeleitung.
Wenn der Booster einen Kurzschluss (oder anders formuliert:
einen zu hohen Stromverbrauch) erkennt, meldet er diesen an
die Zentrale. Die Zentrale schaltet daraufhin den Booster ab
und zeigt einen Kurzschluss an.
E Kurzschluss-Rückmeldeleitung.
Wenn der Booster einen Kurzschluss (oder anders formuliert:
einen zu hohen Stromverbrauch) erkennt, meldet er diesen an
die Zentrale. Die Zentrale schaltet daraufhin den Booster ab
und zeigt einen Kurzschluss an.
2 Masse D Masse
3 nicht belegt
4 Booster "ein / aus"
= Ausgangssignal zum Ein- und Ausschalten Märklin-
kompatibler Booster
5 Daten
= Ausgangssignal (Gleissignal) zum Ansteuern der Fahrzeug-
und Zubehördecoder
C Daten
= Ausgangssignal (Gleissignal) zum Ansteuern der Fahrzeug-
und Zubehördecoder
Besonderheiten bei den RedBox Versionen "Booster" und "Booster-R"
Der integrierte Booster und die Schnittstelle für den Anschluss externer Booster sind komplett
voneinander getrennt. Wenn Sie den integrierten Booster ausschließlich für die Versorgung eines
separaten Anlagenteils, als Bremsbooster oder zur Ansteuerung der Zubehördecoder verwenden,
können Sie daher Märklin-kompatible Booster oder Booster für das DCC-System als externe
Booster verwenden (wie bei den Versionen "Basic", "Basic-R" und "V24").
Wenn Sie zur Versorgung mehrerer Booster-Abschnitte einer Anlage den integrierten Booster
durch externe Booster ergänzen wollen, sollten Sie Booster B-3 (Art.-Nr. 40-19327) einsetzen,
da diese Booster genauso aufgebaut sind wie der integrierte Booster. Bei Verwendung anderer
Boostertypen können beim Überfahren der Trennstellen Kurzschlüsse und Störungen bei der
Datenübertragung auftreten.
Seite 26