Instructions

tams elektronik
RedBox Deutsch
Abbildung: Einbinden von PC und mobilen Endgeräten (über das integrierte Wlan-Interface der
RedBox Version "Booster-R")
3.4.1. Übersicht PC- und Wlan-Schnittstellen der Zentralenversionen
PC-Schnittstellen Wlan-Interface
MasterControl eine serielle Schnittstelle
(Baudrate einstellbar)
eine USB-Schnittstelle mit SiLabs-Kennung
externes Wlan-Interface
erforderlich
RedBox "Basic"
und "Booster"
USB-1 Typ Mini-B mit Tams-Kennung
USB-2 Typ B mit SiLabs-Kennung
externes Wlan-Interface
erforderlich
RedBox "Basic-R"
und "Booster-R"
USB-2 Typ B
mit SiLabs-Kennung
integrierter Raspberry Pi 3
vorkonfiguriert für EasyControl
RedBox "V24" eine serielle Schnittstelle
(Baudrate einstellbar)
eine USB-Schnittstelle mit Tams-Kennung
externes Wlan-Interface
erforderlich
3.4.2. Steuerungs-Software
Zur Ansteuerung der RedBox und der MasterControl ist jede PC-Steuerungssoftware geeignet,
die das Märklin** 6050- oder das P50X-Protokoll unterstützt.
Um ein Tablet oder Smartphone als drahtloses Steuergerät einsetzen zu können, muss eine App
auf dem mobilen Endgerät installiert werden.
Seite 16