Instructions

tams elektronik
RedBox Deutsch
27 Fahrstufen im Motorola-Format
Im Motorola-Format stehen standardmäßig 14 Fahrstufen zur Verfügung. EasyControl
unterstützt darüber hinaus zwei Verfahren, um im Motorola-Format 27 Fahrstufen zu realisieren.
Fahrstufenmodus 27a: Bei einigen Lokdecodern (z.B. Märklin 6090x und Märklin mfx-Decodern)
können über "Zwischenfahrstufen" 27 Fahrstufen angesteuert werden. Um eine
Zwischenfahrstufe zu erreichen, muss üblicherweise sofort nach dem Wechsel in eine höhere
Fahrstufe wieder um eine Fahrstufe heruntergeschaltet werden. Bei einer Stromunterbrechung
geht diese Fahrstufeninformation verloren. EasyControl simuliert bei Decodern, die diesen Modus
unterstützen, 27 Fahrstufen und zeigt die Fahrstufen 1 bis 27 an. Die Zwischenstufen werden
von der Zentrale RedBox bzw. MasterControl erzeugt, indem sie regelmäßig in die nächsthöhere
Fahrstufe hochschaltet. Damit ist gewährleistet, dass die Zwischenstufe auch nach einer
Stromunterbrechung wieder korrekt eingestellt wird. Der Wechsel zwischen den Fahrstufen ist
normalerweise nicht sichtbar.
Fahrstufenmodus 27b: Durch Ausnutzung freier Bitkombinationen im Funktionsdoppelbit ist es
auch im Motorola-Format möglich, 27 "echte" Fahrstufen zu realisieren. Dieser Fahrstufenmodus
kann nur von Decodern umgesetzt werden, die entsprechend ausgelegt sind (z.B. Lokdecoder
von Tams Elektronik und ESU). Werden Lokdecoder, die lediglich 14 Fahrstufen oder den
Fahrstufenmodus 27 a unterstützen, mit dem Fahrstufenmodus 27 b angesteuert, führt nur jede
zweite eingestellte (ungerade) Fahrstufe zu einer Änderung der Geschwindigkeit.
Programmierung von DCC-Fahrzeugdecodern
Die RedBox und die MasterControl haben Anschlüsse für ein Programmiergleis, auf dem DCC-
Fahrzeugdecoder ausgelesen oder programmiert werden können.
Welche Programmierarten bei dem betreffenden Decoder möglich sind und welche Parameter
eingestellt werden können, hängt vom jeweiligen Decoder ab (s. Decoder-Anleitung).
EasyControl unterstützt die Programmierung und das Auslesen der Daten bei folgenden DCC-
Programmierarten:
CV-Programmierung – byteweise und bitweise
Register-und Page-Programmierung
Hauptgleis-Programmierung (POM)
à Abschnitt 10. Hintergrund-Informationen
Programmierung von mfx-Fahrzeugdecodern
Bei Fahrzeugen mit mfx-Decodern, die auf das Programmiergleis gestellt werden, kann
die UID ausgelesen
und die Adresse programmiert werden.
Programmierung von Motorola-Fahrzeugdecodern
Bei reinen Motorola-Fahrzeugdecodern ist die Programmierung auf dem Programmiergleis nicht
möglich, da für das Motorola-Format dieses Vorgehen nicht vorgesehen ist. Motorola-Decoder
müssen daher entsprechend den Herstellervorgaben auf dem Hauptgleis programmiert werden.
à Abschnitt 10. Hintergrund-Informationen
Seite 10