Instructions

tams elektronik
HandControl 2 Deutsch
5. Fahrbetrieb
5.1. Grundeinstellung
Wenn Sie einen der Funktionsbereiche F oder M verlassen, gelangen Sie zur
Grundeinstellung für den Fahrbetrieb.
Im Display werden die zuletzt aufgerufene Decoderadresse, das zugeordnete Datenformat, die
eingestellte Fahrstufe, die Fahrtrichtung, der Lokname (sofern vergeben) und die
eingeschalteten Funktionen angezeigt. Außerdem wird angezeigt, ob eine Lok gegen die
Übernahme durch ein anderes Fahrgerät gesperrt ist.
Bitte beachten Sie: Im Motorola I-Format wird keine absolute Richtungsinformation gesendet.
Daher wird bei Decodern für das Motorola I-Format kein Pfeil für die Fahrtrichtung angezeigt.
5.2. Gleisspannung ein- und ausschalten
Mit der HandControl 2 können Sie mit den Tasten bzw. go und Esc bzw. stop die gesamte
Anlage ein- und ausschalten.
Hinweis: Das Ein- und Ausschalten der Anlage ist nicht möglich, wenn zuvor mit der Lok-,
Funktions- Weichen- oder Menütaste der entsprechende Funktionsbereich aufgerufen wurde.
| go
Booster einschalten → Die Gleise werden mit Strom
versorgt.
Hinweis: Um einen "STOP"
auszulösen, müssen Sie die Taste
etwas länger gedrückt halten (ca.
0,5 Sek.).
Esc | stop Booster ausschalten → Der Betrieb auf der
gesamten Anlage wird erhalten. Anstelle des
Datenformats wird
"STOP"
angezeigt.
Die Fahrstufen und der Zustand der Funktionen
bleiben erhalten! Sobald Sie die Booster mit
bzw. go wieder einschalten, fahren alle aktiven
Loks mit der eingestellten Fahrstufe weiter.
Seite 38
200 DCC 5
V200 0 1 3
1
200 STOP 5
V200 0 1 3
1
200 DCC 5
V200 0 1 3
1
Lokname
Lokadresse
DatenformatDatenformat
Fahrstufe
Fahrtrichtung vorwärtsFahrtrichtung vorwärts
Funktionen 0,1,3 (eingeschaltet)
Funktionen 10 und 20 (ausgeschaltet)
Funktion 11 (eingeschaltet)