User manual
PZS-3 Deutsch
Seite 19
§ Schließen Sie eine Glühlampe an die Anschlüsse 9 und 13 an.
§ Verbinden Sie die beiden Anschlüsse des Fahrtrafos mit den
Anschlüssen 3 und 11 des Bausteins, die Polung ist nicht von
Bedeutung. Drehen Sie den Fahrregler des Fahrtrafos auf.
§ Verbinden Sie den Versorgungstrafo mit den Anschlüssen 2 und 10
und schalten Sie diesen ein.
§ Nun sollte die Glühlampe langsam heller werden. Der Funktionstest
ist damit abeschlossen.
Sollte die Lampe nicht leuchten, kann dieses verschiedene Ursachen
haben. Eine Liste mit Fehlermöglichkeiten und ihre Behebung finden Sie
unter „Checkliste zur Fehlersuche“.
Die Pendelzugsteuerung anschließen
Die Pendelzugstrecke in Abschnitte unterteilen
Die Halte an den Endbahnhöfen und den beiden Haltepunkten werden
ausgelöst, nachdem der Zug in den zugehörigen Streckenabschnitt
eingefahren ist und der im Baustein integrierte Gleisbesetztmelder die
Einfahrt des Zuges festgestellt hat. Sie müssen die Pendelzugstrecke
wie folgt unterteilen:
§ Mindestens in die Abschnitte: Endbahnhof 1 und Endbahnhof 2
§ Bei Bedarf zusätzlich in die Abschnitte: Haltepunkt 1 und / oder
Haltepunkt 2.
§ Um einen neuen Streckenabschnitt zu definieren, müssen Sie den
Mittelleiter an der Stelle durchtrennen, wo der einfahrende Zug mit
dem Bremsen beginnen soll.
Die Pendelzugstrecke mit der Schaltung verbinden
Beachten Sie den Anschlussplan Fig. 2 und die nachfolgende Tabelle.
Stellen Sie die Verbindungen zwischen der Pendelzugstrecke und den
Anschlüssen des Bausteins entsprechend dem Anschlussplan und der
Tabelle her. Sie müssen mindestens die Verbindungen herstellen, die in