User manual

Deutsch PZS-3
Seite 16
der ICs Sockel eingelötet, in die die ICs später eingesteckt
werden. Die Einbaurichtung der Sockel ist ebenfalls
vorgegeben. Die Markierungen auf der Platine, dem Sockel
und dem IC müssen nach dem Einbau übereinander liegen.
Micro-Controler
Micro-Controler sind ICs, die für den jeweiligen Anwendungsfall
individuell programmiert werden. Wenn sie das Werk des
Herstellers verlassen, ist ihr Speicher leer. Die programmierten
Micro-Controler sind in der Regel ausschließlich über den
Hersteller der zugehörigen Schaltung zu beziehen.
Optokoppler
Optokoppler sind ICs, die ähnlich wie Lichtschranken
funktionieren. Sie vereinigen in einem Gehäuse eine
Leuchtdiode und einen Fototransistor. Ihre Aufgabe ist die
Weitergabe von Informationen ohne galvanische Verbindung.
Üblich sind Ausführungen im DIL-Gehäuse mit 4, 6 oder 8 Pins.
Spannungsregler
Spannungsregler sind ICs, die eine variable, ungeregelte
Eingangsspannung in eine konstante Ausgangsspannung
verwandeln. Sie werden in Transistorgehäusen mit drei
Anschlüssen für Eingang, Ausgang und Masse hergestellt.
Bei Spannungsreglern im flachen TO-Gehäuse wird die
unbeschriftete metallene Rückseite im Bestückungsdruck
durch einen dickere Linie dargestellt.
Relais
Relais sind elektrische Umschalter, d.h. je nach Stellung wird die eine
oder andere (interne) Verbindung geschlossen. Ihre Funktionsweise ist
vergleichbar mit der eines Tasters, d.h. die Verbindung bleibt nur so
lange geschlossen, wie die Spannung anliegt.