User manual
tams elektronik
!
FCS-Module Deutsch
7.5. Den FCS-L einbauen
Vorbereitung
Öffnen Sie das Fahrzeug. Legen Sie die Stelle fest, an der Sie das Modul
einbauen wollen. Beachten Sie den Anschlussplan.
Anschluss an die Versorgungsspannung
Der Baustein ist für den Anschluss an eine Versorgungsspannung von
0,9 bis 1,8 V (= ein Akku) ausgelegt. Wird der Baustein an eine höhere
Spannung von 1,6 bis 2,5 V (= zwei Akkus) angeschlossen, müssen Sie
zur Reduzierung der Eingangsspannung eine Diode (D5, z.B. 1N4148) in
die Zuleitung einbauen.
Verbinden Sie den Anschlusspunkt X1 mit dem Pluspol und den
Anschlusspunkt X2 mit dem Minuspol des Akkus.
Beachten Sie: Der Baustein darf nicht verpolt angeschlossen
werden. Er wird sonst bei der Inbetriebnahme zerstört!
Anschluss der Leuchtdioden
Verbinden Sie die Anoden (+) und Kathoden (-) der Leuchtdioden für
die Front- und Rücklichter entsprechend dem Anschlussplan mit den
Anschlusspunkte X3 und X4. Der Baustein ist eine Konstantstromquelle,
daher ist der Einbau zusätzlicher Vorwiderstände nicht erforderlich.
Anschlussplan FCS-L
Seite 27