User manual
tams elektronik
!
Deutsch FCS-Module
Anschluss der Leuchtdioden für Brems- und Rücklichter
Die beiden Leuchtdioden für Brems- und Rücklicht müssen in Reihe
geschaltet werden, d.h. die Anode (+) der einen LED muss mit der
Kathode (-) der anderen LED verbunden werden. Verbinden Sie dann
die freie Anode (+) mit Anschlusspunkt X8 und die freie Kathode (-) mit
Anschlusspunkt X3. Zusätzliche Vorwiderstände sind für den Betrieb der
Leuchtdioden für die Brems- und Rücklichter nicht erforderlich.
Anschluss des Lautsprechers
Verbinden Sie zunächst die Basis (B) des beiliegenden Transitors BC
327 mit dem Anschlusspunkt X6, den Emitter (E) mit dem Pluspol der
Akkus und den Kollektor (C) mit dem Pluspol des Lautsprechers.
Verbinden Sie dann den Minuspol des Lautsprechers mit dem
Anschlusspunkt X1. Wenn die Polarität des Lautsprechers nicht
angegeben ist, ist der Anschluss beliebig.
Sie können die Lautstärke des Lautsprechers durch Einbau eines
Widerstandes zwischen dem Kollektor des Transistors und dem Pluspol
des Lautsprechers reduzieren. Der Wert des Widerstandes sollte
zwischen 10 und 100 betragen.
Anschluss der Leuchtdioden für die Frontbeleuchtung
Sie können bis zu zwei weiße Leuchtdioden für die Frontbeleuchtung an
den Spannungsausgang des Bausteins anschließen. Diese LEDs werden
nicht von der im IC gespeicherten Software gesteuert. Sie leuchten,
sobald der Baustein an die Spannungsversorgung angeschlossen wird.
Verbinden Sie die Anoden (+) der LEDs mit dem Anschlusspunkt X2 und
die Kathoden (-) der LEDs mit dem Anschlusspunkt X3.
Beachten Sie: Die Leuchtdioden für die Frontbeleuchtung
müssen über Vorwiderstände (empfohlener Widerstandswert: 100 )
betrieben werden! Geschieht dieses nicht, werden die
angeschlossenen LEDs beschädigt und die Schaltung funktioniert unter
Umständen nicht wie vorgesehen.
Seite 26