User manual
tams elektronik
FCS-Module Deutsch
Anschluss des vorhandenen Reed-Kontaktes
Der vorhandene Reedkontakt hat drei Anschlüsse, einen an Seite A und
zwei an Seite B. Verbinden Sie den Anschluss von Seite A mit dem
Anschlusspunkt X1 und dem Schalter S.
Um zu überprüfen, wie Sie die beiden Anschlüssen von Seite B
anschließen müssen, verbinden Sie temporär den Pluspol des Motors
mit dem Pluspol der Akkus und den Minuspol des Motors mit einem der
beiden Anschlüsse von Seite B des Reedkontaktes. Wenn der Motor bei
diesem Anschluss nicht läuft, müssen Sie diesen Anschluss mit dem
Pluspol des Motors verbinden und den anderen Anschluss des
Reedkontaktes zusammen mit dem beiliegenden Widerstand R10 (10
k) mit X9. Wenn der Motor bei diesem Anschluss läuft, muss der
Anschluss genau umgekehrt erfolgen. Verbinden Sie die zweite Seite
des Widerstands R10 mit X3.
Anschluss des Motors
Verbinden Sie die beiliegende Diode 1N4148 mit den Motoranschlüssen.
Beachten Sie die Polung der Diode. Verbinden Sie dann den Minus-Pol
des Motors mit dem Schalter, der den Minus-Pol der Akkus schaltet und
dem Anschlusspunkt X1. Schließen Sie als nächstes den Kollektor (C)
des beiliegenden Transistors BC 327 an den Plus-Pol des Motors, die
Basis (B) an den Anschlusspunkt X7 und den Emitter (E) an den
Widerstand R7 an. Falls der Widerstand R7 nicht vorhanden ist,
verbinden Sie den Emitter direkt mit dem Pluspol der Akkus.
Anschluss der Leuchtdioden für die Einsatzleuchten
Schließen Sie die Anode (+) der beiden Leuchtdioden für die
Einsatzleuchten an die Anschlusspunkte X4 und X5 an. Verbinden Sie
die Kathoden (-) der LEDs gemeinsam mit Anschlusspunkt X3.
Zusätzliche Vorwiderstände sind für den Betrieb der Leuchtdioden für die
Einsatzleuchten nicht erforderlich.
Seite 25