User manual

tams elektronik
!
!
Deutsch FCS-Module
nicht von der im IC gespeicherten Software gesteuert. Sie leuchten,
sobald der Baustein an die Spannungsversorgung angeschlossen wird.
Verbinden Sie die Anoden (+) der LEDs mit dem Anschlusspunkt X2 und
die Kathoden (-) der LEDs mit dem Anschlusspunkt X3.
Beachten Sie: Die Leuchtdioden für die Frontbeleuchtung
müssen über Vorwiderstände (empfohlener Widerstandswert: 100 )
betrieben werden! Geschieht dieses nicht, werden die
angeschlossenen LEDs beschädigt und die Schaltung funktioniert unter
Umständen nicht wie vorgesehen.
7.4. Den FCS-4 einbauen
Vorbereitung
Öffnen Sie das Fahrzeug. Legen Sie die Stelle fest, an der Sie das Modul
einbauen wollen. Entfernen Sie sämtliche Verdrahtungen von den
Akkus, dem Motor und dem eingebauten Reed-Kontakt mit Ausnahme
der Zuleitung zum Ladekontakt.
Beachten Sie den Anschlussplan in der Heftmitte sowie die
Erläuterungen zu den Besonderheiten der Zusatzbauteile (Abschnitt 6).
Der im Anschlussplan dargestellte Widerstand R7 ist bei vielen Modellen
in der Zuleitung zum Motor eingebaut. Der Widerstand muss an den
Pluspol des Akkus angeschlossen werden, falls er nicht bereits dort
angeschlossen ist. Falls kein Widerstand vorhanden ist, entfällt R7.
Anschluss an die Versorgungsspannung
Verbinden Sie den Anschlusspunkt X2 mit dem Pluspol der Akkus und
den Minuspol der Akkus mit dem vorhandenen Schalter S des
Fahrzeugs. Verbinden Sie dann den zweiten Pol des Schalters mit dem
Anschlusspunkt X1.
Beachten Sie: Der Baustein darf nicht verpolt angeschlossen
werden. Er wird sonst bei der Inbetriebnahme zerstört!
Seite 24