User manual

tams elektronik
FCS-Module Deutsch
Anschluss der Leuchtdioden für Front- und Rücklichter
Die beiden Leuchtdioden für die Frontlichter müssen parallel geschaltet
werden, d.h. Sie müssen die Anoden (+) der beiden LEDs gemeinsam
mit X4 verbinden. Schließen Sie an die beiden Kathoden (-) die
beiliegenden Widerstände R8 und R9 (10 ) an. Verbinden Sie die
beiden freien Enden der Widerstände mit dem Anschlusspunkt X3.
Die beiden Leuchtdioden für Brems- und Rücklichter müssen in Reihe
geschaltet werden, d.h. Sie müssen die Anode (+) der einen LED mit
der Kathode (-) der anderen LED verbinden. Verbinden Sie dann die
freie Anode (+) mit Anschlusspunkt X6 und die freie Kathode (-) mit
Anschlusspunkt X3. Zusätzliche Vorwiderstände sind für den Betrieb der
Leuchtdioden für die Brems- und Rücklichter nicht erforderlich.
Einstellung der Lichtempfindlichkeit
Bevor Sie das Fahrzeuggehäuse schließen, müssen Sie die
Empfindlichkeit des Dämmerungsschalters für die gewünschten
Lichtverhältnisse einstellen. Stellen Sie dazu das Trimmpoti zunächst
auf Mittelstellung und verändern Sie die Empfindlichkeit soweit
erforderlich. Warten Sie vor der Änderung einer Einstellung ca. 3 bis 4
Sekunden ab, da die Schaltung erst nach dieser Zeit reagiert.
7.3. Den FCS-3 einbauen
Vorbereitung
Öffnen Sie das Fahrzeug. Legen Sie die Stelle fest, an der Sie das Modul
einbauen wollen. Entfernen Sie sämtliche Verdrahtungen von den
Akkus, dem Motor und dem eingebauten Reed-Kontakt mit Ausnahme
der Zuleitung zum Ladekontakt. Beachten Sie den Anschlussplan in der
Heftmitte sowie die Erläuterungen zu den Besonderheiten der
Zusatzbauteile (Abschnitt 6).
Der im Anschlussplan dargestellte Widerstand R7 ist bei vielen Modellen
in der Zuleitung zum Motor eingebaut. Der Widerstand muss an den
Pluspol des Akkus angeschlossen werden, falls er nicht bereits dort
angeschlossen ist. Falls kein Widerstand vorhanden ist, entfällt R7.
Seite 21