User manual

tams elektronik
!
!
Deutsch FCS-Module
7. Einbau
7.1. Den FCS-1 einbauen
Vorbereitung
Öffnen Sie das Fahrzeug. Legen Sie die Stelle fest, an der Sie das Modul
einbauen wollen. Beachten Sie den Anschlussplan in der Heftmitte.
Anschluss an die Versorgungsspannung
Verbinden Sie den Anschlusspunkt X1 mit dem Minuspol und den
Anschlusspunkt X2 mit dem Pluspol der Akkus.
Beachten Sie: Der Baustein darf nicht verpolt angeschlossen
werden. Er wird sonst bei der Inbetriebnahme zerstört!
Anschluss der Leuchtdioden für die Blinklichter
Verbinden Sie die Anoden (+) der Leuchtdioden mit den Anschlusspunkten
X4 bis X8 und die Kathoden (-) mit dem Anschlusspunkt X3. Beachten Sie
die unterschiedlichen Funktionalitäten der Ausgänge. Zusätzliche Vorwider-
stände sindr den Betrieb der Blinklichter-Leuchtdioden nicht erforderlich.
Wenn das Programm 2 (Wechselblinken) ablaufen soll, müssen Sie eine
Verbindung zwischen den Anschlusspunkten X9 und X3 herstellen.
Andernfalls läuft das Programm 1 (Doppelblinken) ab.
Anschluss der Leuchtdioden für die Frontbeleuchtung
Sie können bis zu zwei weiße Leuchtdioden für die Frontbeleuchtung an den
Baustein anschließen. Verbinden Sie die Anoden (+) der LEDs mit dem An-
schlusspunkt X2, die Kathoden (-) der LEDs mit dem Anschlusspunkt X3.
Beachten Sie: Die Leuchtdioden für die Frontbeleuchtung
müssen über Vorwiderstände (empfohlener Widerstandswert: 100 )
betrieben werden! Geschieht dieses nicht, werden die
angeschlossenen LEDs beschädigt und die Schaltung funktioniert unter
Umständen nicht wie vorgesehen.
Seite 18