User manual

tams elektronik
Deutsch FCS-Module
Dioden
Dioden lassen den Strom nur in eine Richtung (Durchlass-
richtung) passieren, die Spannung wird gleichzeitig um
0,3 bis 0,8 V reduziert. In der anderen Richtung (Sperr-
richtung) lassen sie keinen Strom durch, es sei denn, die
Grenzspannung wird überschritten. Eine Überschreitung
der Grenzspannung führt allerdings immer zur Zerstörung
der Diode. Die Bezeichnung der Dioden ist auf dem Körper
aufgedruckt.
Dioden müssen in einer bestimmten Richtung eingebaut werden. Sie
sind mit einem Ring gekennzeichnet, der - in Durchlassrichtung
gesehen - zum Ende hin versetzt ist.
Leuchtdioden (LEDs)
Wenn Leuchtdioden in Durchlassrichtung betrieben
werden, leuchten sie. Sie sind in vielen verschiedenen
Ausführungen (im Hinblick auf Farbe, Größe, Form,
Leuchtkraft, max. Strom, Brennspannung) verfügbar.
Die Kathode (-) muss an die negative Spannung angeschlossen werden.
Bei den bedrahteten LEDs ist der längere Draht die Anode (+). Bei den
SMD-Versionen ist die Kathode (-) gekennzeichnet (abgeschrägte Ecke,
Farbmarkierung o.ä.).
Leuchtdioden müssen immer über einen Vorwiderstand betrieben
werden, da sie bei zu hohem Stromfluss nach kurzer Betriebsdauer
zerstört werden. Bei Schaltungen, an die Leuchtdioden angeschlossen
werden, sind die Vorwiderstände oftmals auf der Schaltplatine
integriert.
Seite 18