User manual

tams elektronik
FCS-Module Deutsch
Überfahren der Stoppstelle mit dem hinteren Reedkontakt hält das
Fahrzeug an. Während des Bremsvorgangs werden die Rücklichter
heller geschaltet.
4.3. Funktionsabläufe
FCS-1 "Einsatzfahrzeugbeleuchtung"
Je nach Belegung des Eingangs der Schaltung werden die LEDs, die an
die fünf Ausgänge angeschlossen sind, von zwei verschiedenen
Programmen angesteuert:
Programm 1 "Doppelblitzen": Die LEDs blinken jeweils zweimal kurz auf
und gehen dann für eine kurze Zeit aus. Zwei Ausgänge werden so
angesteuert, dass die angeschlossenen LEDs abwechselnd aufblinken.
Die übrigen drei Ausgänge erzeugen ein asynchrones, von verschieden
langen Pausen unterbrochenes Doppelblinken.
Programm 2 "Wechselblinken": Zwei der fünf Ausgänge erzeugen ein
Wechselblinken, zwei weitere ein abwechselndes Doppelblitzen. Die an
den fünften Ausgang angeschlossene LED blinkt mit einer eigenen, zu
den übrigen Ausgängen nicht synchronen Frequenz.
FCS-2 "Fahrzeugmodul"
Wenn das Fahrzeug nach einem längeren Halt kein Signal zur
Weiterfahrt erhält, werden alle an den Baustein angeschlossenen
Lichter automatisch ausgeschaltet (Stromsparmodus).
FCS-3 "Busmodul"
Wenn der Bus länger als 10 Sekunden an einer Stoppstelle hält,
interpretiert das Modul diesen Stopp als Bushaltestelle: Die LEDs für die
Blinker werden bis zum Signal zur Weiterfahrt, jedoch max. für eine
Minute, auf "Warnblinken" geschaltet. Erhält der Bus innerhalb einer
Minute kein Signal zur Weiterfahrt, werden die Blinklichter und die
Rücklichter ausgeschaltet (Stromsparmodus). Beim Anfahren nach
Seite 13