User manual
tams elektronik
Deutsch FCS-Module
FCS-2 oder dem FCS-3 ein zusätzlicher Reedkontakt eingebaut (um eine
Bremsverzögerung zu realisieren), wird die LED während des gesamten
Bremsvorgangs heller geschaltet.
Dämmerungsschalter (nur FCS-2)
Über einen lichtabhängigen Widerstand wird die Beleuchtung in Abhängig-
keit von der Umgebungsbeleuchtung automatisch ein- und ausgeschaltet.
Die Einstellung der Lichtempfindlichkeit erfolgt über ein Trimmpoti.
Einsatzleuchten (FCS-1 und FCS-4)
Beim FCS-1 stehen 5 Ausgänge, beim FCS-4 zwei Ausgänge zum
Anschluss von orangen oder blauen LEDs als Einsatzleuchten zur
Verfügung.
Warnblinklichter (nur FCS-3)
An zwei Ausgänge können die LEDs für die Blinker rechts und links in
Reihe angeschlossen werden. Hinweise: Die Funktion ist auf den Einsatz
in (Linien-) Busmodellen abgestimmt. Es ist nicht möglich, die
Blinklichter beim Abbiegen des Fahrzeugs zu schalten.
Martinshorn (nur FCS-4)
Der Ausgang, der für den Anschluss eines Lautsprechers vorgesehen
ist, wird während der Fahrt in kurzen Intervallen an- und ausgeschaltet
und erzeugt das typische Signal.
Motoransteuerung / Anfahrverzögerung (FCS-2 bis FCS-4)
Nach dem Anfahren erhält der Motor erst allmählich die volle Spannung,
das Fahrzeug fährt dadurch verzögert an.
Motoransteuerung / Bremsverzögerung (FCS-2 und FCS-3)
Durch Einbau eines zusätzlichen Reedkontaktes in das Fahrzeug kann
eine Bremsverzögerung realisiert werden. Sobald das Fahrzeug mit dem
vorderen Reedkontakt über eine Stoppstelle fährt, wird die
Motorspannung verringert und das Fahrzeug bremst ab. Erst nach dem
Seite 12