Instructions

tams elektronik
!
Deutsch MT-1 | MT-2 | MT-3
Zusammenbau
Gehen Sie entsprechend der Reihenfolge in der nachfolgenden Liste
vor. Verlöten Sie zunächst die Bauteile von der Lötseite und trennen Sie
die überstehenden Drahtenden mit einem Seitenschneider knapp über
der Lötstelle ab. Beachten Sie die Hinweise zum Löten in Abschnitt 3.
Beachten Sie:
Diverse Bauteile ssen entsprechend ihrer Polung eingebaut werden!
Wenn Sie diese Bauteile falsch herum einlöten, nnen sie bei Inbetrieb-
nahme zerstört werden. Schlimmstenfalls kann sogar der gesamte
Baustein beschädigt werden. In jedem Fall ist der Baustein ohne Funktion.
1. Widerstände Einbaurichtung beliebig.
2. Dioden,
Zenerdioden
Beachten Sie die Polung! Die Dioden sind mit
einem Ring gekennzeichnet, der - in Durchlass-
richtung gesehen - zum Ende hin versetzt ist.
Im Bestückungsdruck ist dieses dargestellt.
3. Keramische
Kondensatoren
(nur MT-1 und MT-3)
Einbaurichtung beliebig.
4. Transistoren Beachten Sie die Polung!
Der Querschnitt der Kleinleistungs-Transistoren
(z.B. BC-Typen) im SOT Gehäuse ist auf dem
Bestückungsdruck dargestellt.
Bei den Hochleistungs-Transistoren (z.B. BD-
Typen) im TO-Gehäuse ist die unbeschriftete
Rückseite im Bestückungsdruck durch eine
dickere Linie dargestellt.
5. IC-Sockel
(nur MT-3)
Bauen Sie den Sockel so ein, dass die
Markierung auf dem Sockel in die gleiche
Richtung zeigt wie die Markierung im
Bestückungsdruck!
Seite 20