Instructions

tams elektronik
Deutsch MT-1 | MT-2 | MT-3
Trimm-Potentiometer
Trimm-Potentiometer (kurz "Trimm-Potis") sind Wider-
stände, bei denen der Widerstandswert verändert und
damit den jeweiligen Erfordernissen angepasst werden
kann. In der Mitte haben sie einen kleinen Schlitz, in den
zum Verstellen des Widerstandswertes ein kleiner
Schraubendreher eingesteckt wird. Der maximale
Widerstandswert ist auf dem Gehäuse aufgedruckt.
Je nach Einbausituation werden Trimm-Potis mit liegendem oder
stehendem Gehäuse eingesetzt.
Keramische Kondensatoren
Keramische Kondensatoren werden u.a. zur Ableitung von
Störspannungen oder als frequenzbestimmende Bauteile
eingesetzt. Keramische Kondensatoren sind ungepolt.
Sie sind üblicherweise mit einer dreistelligen Zahl
gekennzeichnet, die den Wert des Kondensators
verschlüsselt angibt.
Die Zahl 104 entspricht dem Wert 100 nF.
Elektrolyt-Kondensatoren
Elektrolyt-Kondensatoren (kurz "Elkos") werden oft zur
Speicherung von Energie eingesetzt. Im Gegensatz zu
keramischen Kondensatoren sind sie gepolt. Der Wert ist
auf dem Gehäuse aufgedruckt.
Elkos sind mit unterschiedlichen Spannungsfestigkeiten
erhältlich. Der Einsatz eines Elkos mit einer höheren
Spannungsfestigkeit ist problemlos möglich.
Seite 14