Instructions
Table Of Contents
- 1. Einstieg
- 2. Sicherheitshinweise
- 3. Sicher und richtig löten
- 4. Funktion
- 5. Technische Daten
- 6. Den Bausatz zusammenbauen
- 7. Einen Funktionstest ausführen
- 8. Den MT-1 anschließen
- 9. Den MT-2 anschließen
- 10. Den MT-3 anschließen
- 11. Checkliste zur Fehlersuche
- 12. Garantieerklärung
- 13. EU-Konformitätserklärung
- 14. Erklärungen zur WEEE-Richtlinie
tams elektronik
MT-1 | MT-2 | MT-3 Deutsch
6. Den Bausatz zusammenbauen
Diesen Abschnitt können Sie überspringen, wenn Sie einen Fertig-
Baustein oder ein Fertig-Gerät erworben haben.
Vorbereitung
Legen Sie die Bauteile sortiert vor sich auf den Arbeitsplatz. Die
verschiedenen Bauteile haben folgende Besonderheiten, die Sie beim
Zusammenbau beachten müssen:
Widerstände
Widerstände "bremsen" den Stromfluss.
Der Wert von Widerständen für kleinere Leistungen wird
durch Farbringe dargestellt. Jede Farbe steht dabei für
eine andere Ziffer. Kohleschichtwiderstände tragen 4
Farbringe. Der 4. Ring (hier in Klammern angegeben) gibt
den Toleranzbereich an (gold = 5 %).
Wert: Farbringe:
1 k braun - schwarz - rot (gold)
3,3 k orange - orange - rot (gold)
4,7 k gelb - violett - rot (gold)
5,6 k grün - blau - rot (gold)
10 k braun - schwarz - orange (gold)
47 k gelb - violett - orange (gold)
330 k orange - orange - gelb (gold)
Seite 13