User manual

LKS-1
Seite 8
!
Umgebungstemperatur bei Lagerung -10 - + 80 °C
Zulässige relative Luftfeuchtigkeit max. 85 %
Abmessung der Platine ca. 18 x 12 mm
Gewicht der Schaltung ca. 2,5 g
Benötigte Werkzeuge und
Verbrauchsmaterialien
Legen Sie bitte folgende Werkzeuge, Hilfsmittel und Verbrauchs-
materialien bereit:
§ eine hitzebeständige Unterlage
§ einen Ablageständer und einen Silikon-Abstreifer, Lappen oder
Schwamm
§ einen kleinen Seitenschneider und eine Abisolierzange
§ eine Pinzette und eine Flachzange (nicht erforderlich, wenn Sie
einen Fertig-Baustein erworben haben)
§ einen Elektroniklötkolben (höchstens 30 Watt) mit dünner Spitze
§ Lötzinn (möglichst 0,5 mm Durchmesser)
§ Leitungslitze (Querschnitte: > 0,1 mm² für alle Anschlüsse)
So löten Sie sicher und richtig
Beachten Sie:
Bei unsachgemäßem Löten können Gefahren durch Hitze und Feuer
entstehen. Vermeiden Sie solche Gefahren: Lesen und befolgen Sie das
Kapitel Sicherheitshinweise in dieser Anleitung. Wenn Sie im Löten
geübt sind, können Sie die nachfolgende Liste überspringen.
§ Verwenden Sie beim Löten von elektronischen Schaltungen nie Löt-
wasser oder Lötfett. Diese enthalten eine Säure, die Bauteile und
Leiterbahnen zerstört.
§ Verwenden Sie nur Elektronik-Lötzinn mit einem Flußmittel.
§ Löten Sie zügig: Durch zu langes Löten werden Bauteile zerstört.
Auch führt es zum Ablösen der Lötaugen oder Kupferbahnen.