User manual

LKS-1
Seite 6
Gefahr für Leib und Leben zu vermeiden, dürfen Kinder unter 14 Jahren
Bausätze nicht zusammenbauen und Bausteine nicht einbauen.
Kleinkinder können die zum Teil sehr kleinen Bauteile mit spitzen Draht-
enden verschlucken. Lebensgefahr! Lassen Sie die Bauteile deshalb
nicht in die Hände von Kleinkindern gelangen.
In Schulen, Ausbildungseinrichtungen, Hobby- und Selbsthilfewerk-
stätten ist der Zusammenbau, der Einbau und das Betreiben von Bau-
gruppen durch geschultes Personal verantwortlich zu überwachen.
In gewerblichen Einrichtungen sind die Unfallverhütungsvorschriften
des Verbandes der gewerblichen Berufsgenossenschaften für elek-
trische Anlagen und Betriebsmittel zu beachten.
EMV-Hinweis
Das Produkt wurde entsprechend den harmonisierten europäischen
Normen EN 55014 und EN 50082-1 entwickelt, nach der EG-Richtlinie
89/336/EWG (EMVG vom 09.11.1992, Elektromagnetische
Verträglichkeit) geprüft und entspricht den gesetzlichen Bestimmungen.
Um die elektromagnetische Störfestigkeit und Verträglichkeit beim
Betrieb aufrecht zu erhalten, beachten Sie die folgenden Vorsichts-
maßnahmen:
§ Schließen Sie den Versorgungstransformator nur an eine fach-
gerecht installierte und abgesicherte Schukosteckdose an.
§ Nehmen Sie keine Veränderungen an den Original-Bauteilen vor
und befolgen Sie die Hinweise, Schalt- und Bestückungspläne dieser
Anleitung genau.
§ Verwenden Sie bei Reparaturarbeiten nur Original-Ersatzteile.
Funktion
Ein Transistor sorgt dafür, daß der für den Betrieb der an den Baustein
angeschlossenen LEDs benötigte Strom konstant gehalten wird. Eine
oder mehrere in Reihe geschaltete LEDs leuchten daher immer gleich
hell - unabhängig von der zur Verfügung stehenden Spannung.