User manual

LKS-1
Seite 13
!
!
Anschluß an Wechselspannung
Beachten Sie den Anschlußplan Fig. 3!
Die Polarität des Anschlusses ist bei Anschluß des Bausteins an
Wechselspannung nicht von Bedeutung. Schalten Sie die beigefügte
Diode D2 in Reihe zu den angeschlossenen LED´s. Die LED´s können
sonst nach einer gewissen Betriebsdauer Schaden nehmen.
Anschluß an Gleichspannung
Beachten Sie den Anschlußplan Fig. 3! Beachten Sie die Polungsangabe
auf der Platine: „GND“= Minus, "VCC" = Plus.
Anschluß der LED´s
Schließen Sie die LED´s an die Buchsen "VCC" (Anode)
und "LED-" (Kathode) an. Beachten Sie die Polung der
Dioden. Der Anschluß von Vorwiderständen ist nicht
erforderlich.
Verbinden Sie zuletzt die Buchsen "GND" und "VCC" mit der
Versorgungsspannung. Die LED sollte nun leuchten.
Beachten Sie:
Wenn ein Bauteil heiß wird, trennen Sie sofort den Baustein von der
Versorgungsspannung. Kurzschlußgefahr! Kontrollieren Sie den Aufbau.
Nach erfolgreichem Abschluß des Funktionstestes trennen Sie die LED-
Konstantstromquelle wieder von der Versorgungsspannung. Bauen Sie
ihn wie gewünscht in Ihrer Modellbahnanlage ein.
Checkliste zur Fehlersuche
§ Bauteile werden heiß und / oder fangen an zu qualmen.
Trennen Sie sofort die Verbindung zur Versorgungsspannung!
Mögliche Ursachen: Ein oder mehrere Bauteile sind verkehrt eingelötet.
à Führen Sie eine Sichtprüfung durch.